Der Zulieferer will sein Industriegeschäft ausbauen und den Lineartechnik-Spezialisten Ewellix übernehmen. Das Portfolio der Schweden ergänze das bestehende Angebot von Schaeffler ideal, heißt es in einer Mitteilung.
Ewellix stellt unter anderem Aktuatoren her.
(Bild: Ewellix)
Schaeffler will den Antriebshersteller Ewellix übernehmen und damit sein Industriegeschäft ausbauen. Einen entsprechen Vertrag habe der Zulieferer jetzt mit der Investmentgesellschaft Triton geschlossen, heißt es in einer Mitteilung.
Der Kaufpreis der Transaktion, die in Form eines so genannten Share Deals erfolgt, beträgt rund 582 Millionen Euro. Dieser Wert schließe die von Schaeffler zu übernehmende Nettoverschuldung von Ewellix in Höhe von rund 120 Millionen Euro sowie Transaktionskosten nicht ein. Schaeffler rechnet damit, dass die Übernahme von Ewellix bereits im Jahr 2024 zu einer Verbesserung des Gewinns pro Aktie in einem mittleren einstelligen Prozentbereich führen wird. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Behörden und soll bis zum Jahresende vollzogen sein.
Ewellix hat seinen Sitz im schwedischen Göteborg und beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter an sechs Standorten. Das Unternehmen ging 2018 aus der SKF-Gruppe hervor. Damals kaufte Triton das Lineargeschäft des Konzerns und positionierte es unter dem Namen Ewellix als eigenständiges Unternehmen.
Ewellix ist Spezialist für Lineartechnik und stellt elektromechanische industrielle Aktuatoren und Hubsäulen sowie Rollengewindetriebe her. Diese werden in der Robotik, der Medizintechnik und in mobilen Maschinen eingesetzt. Somit werde das bestehende Produktportfolio der Industriesparte von Schaeffler ergänzt.
„Mit dem Erwerb von Ewellix stärken wir unser Industriegeschäft und setzen unsere Strategie auch in volatilen Zeiten weiterhin konsequent um“, sagte Schaeffler-Vorstandsvorsitzender Klaus Rosenfeld laut Mitteilung. Die Akquisition trage dazu bei, das Geschäft zu diversifizieren und stärker in Wachstumsmärkte zu investieren.
(ID:48491298)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.