AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
Mobile-Menu
AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
Logo Logo
  • PLUS-Artikel
    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
    Mercedes-Benz erhält als erster Autohersteller Lizenzen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Im EQS ist die Technik verbaut. Wir durften sie in Los Angeles testen. (Bild: @Mercedes-Benz AG)
    Autonomes Fahren
    Mit dem Drive Pilot von Mercedes im Stau von Los Angeles
    Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Group (Bild: ZF/Markus Altmann)
    Zulieferer
    ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
    Der chinesische Hersteller BYD fertigt viele wichtige Komponenten für seine E-Autos selbst – und kann seine Autos so günstiger anbieten. (Bild: BYD)
    Strategie
    Günstigere E-Autos aus China: Die Subventionen alleine sind´s nicht
    Während Bosch und ZF bei der Lidar-Technologie ausgestiegen sind und sich internationale OEMs wie Nissan (hier im Bild) erst daran versuchen, wird in China Lidar zunehmend schon in den Volumenmarkt überführt.  (Bild: Nissan)
    Autonomes Fahren
    Chinas Hersteller setzen weiter auf Lidar
  • Hersteller & Zulieferer
    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
    Der neue Elring-Klinger-CEO Thomas Jessulat (Bild: ElringKlinger AG)
    Personalie
    Thomas Jessulat wird neuer CEO von Elring-Klinger
    2024 feiert der Renault Scenic sein Comback. Allerdings handelt es sich um ein knapp 4,50 Meter langes Kompakt-SUV mit E-Antrieb. (Bild: Renault)
    Neue Autos
    Markenausblick Renault: Elektrische SUVs und zwei Klassiker
     (Bild: Volkswagen)
    Störung behoben
    IT-Fehler legte VW-Produktion zeitweise lahm
    Aufgerüstet: Der Nissan Leaf für das Projekt „Evolv-AD“ steckt bis zum Dach voller Zusatztechnik. (Bild: Nissan)
    Autonomes Fahren
    Nissan startet neues Projekt in Großbritannien
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Mercedes-Benz erhält als erster Autohersteller Lizenzen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Im EQS ist die Technik verbaut. Wir durften sie in Los Angeles testen. (Bild: @Mercedes-Benz AG)
    Autonomes Fahren
    Mit dem Drive Pilot von Mercedes im Stau von Los Angeles
    Aufgerüstet: Der Nissan Leaf für das Projekt „Evolv-AD“ steckt bis zum Dach voller Zusatztechnik. (Bild: Nissan)
    Autonomes Fahren
    Nissan startet neues Projekt in Großbritannien
    Der BMW 7er fährt künftig unter bestimmten Voraussetzungen selbst. (Bild: BMW)
    Automatisiertes Fahren
    BMW erhält Genehmigung für Level-3-System
    Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Group (Bild: ZF/Markus Altmann)
    Zulieferer
    ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
  • Produktion & Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
     (Bild: Volkswagen)
    Störung behoben
    IT-Fehler legte VW-Produktion zeitweise lahm
    Unterschiedliche Temperaturen und Drücke während des Betriebs und der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen stellen eine besondere Beanspruchung für Schraubverbindungen dar.  (Bild: frei lizenziert)
    Produktion
    Die richtige Schraubverbindung für Elektrofahrzeuge
    Li-Cycle hat bei Magdeburg eine Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien eröffnet.
 (Bild: Business Wire)
    Kreislaufwirtschaft
    Recyclinganlage für Batterien bei Magdeburg eröffnet
    Mercedes-Benz hat für den Werksumbau in Rastatt erstmals einen virtuellen Zwilling für die virtuelle Inbetriebnahme der Produktionslinie genutzt. (Bild: © Mercedes-Benz AG)
    Simulation
    Mercedes: Erster virtueller Umbau und Inbetriebnahme einer Montagehalle
  • Leichtbau & Karosserie
    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
    Unterschiedliche Temperaturen und Drücke während des Betriebs und der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen stellen eine besondere Beanspruchung für Schraubverbindungen dar.  (Bild: frei lizenziert)
    Produktion
    Die richtige Schraubverbindung für Elektrofahrzeuge
    Offizielle Inbetriebnahme (v. l.): Jenny Stenberg Sørvold, First Secretary, Royal Norwegian Embassy in Berlin; Thomas Stuerzebecher, Geschäftsführer, Hydro Aluminium Gießerei Rackwitz; Eivind Kallevik, EVP Hydro Aluminium Metal; Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung. (Bild: Norsk Hydro/Marco Prosch)
    Kreislaufwirtschaft
    Neue Gießanlage für das Aluminium-Recyclingwerk Rackwitz
     (Bild: Pixel_B - stock.adobe.com)
    Schweißqualität
    Ursache von Mikrorissen in verzinkten Stählen entdeckt
    200 Kilogramm flüssiges Aluminium in einem „Schuss“: Die Megacasting-Anlagen der Carat-Serie von Bühler wurden erstmals dem europäischen Fachpublikum vorgestellt.  (Bild: Sagar Shiriskar/Bühler AG)
    Druck- und Spritzgießen
    „Think big“ – welche Vorteile bietet der Großguss?
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
sb-logotype-dc-rgb (Schaltbau)

Schaltbau GmbH

http://www.schaltbau.de
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
  • Downloads

Download | 07.07.2023

Whitepaper E-Mobilität

Next Mobility Next Mobility „NExT Factory“ der Schaltbau im bayerischen Velden.  (Bild: Schaltbau)

Artikel | 26.05.2023

Schaltbau gewinnt Auftrag für E-Autoplattform

Automobil Industrie Automobil Industrie „NExT Factory“ der Schaltbau im bayerischen Velden.  (Bild: Schaltbau)

Artikel | 26.05.2023

Schaltbau gewinnt Auftrag für E-Autoplattform

Automobil Industrie Automobil Industrie Für E-Fahrzeuge mit 800-Volt-Bordnetz hat der Zulieferer Schaltbau ein Schütz entwickelt. (Bild: Porsche)

Artikel | 04.05.2023

Schütz für E-Autos mit 800-Volt-Bordnetz

Produkt

C300 – Einpolige bidirektionale DC-Schließerschütze bis 1.500 Volt

ELEKTRONIKPRAXIS ELEKTRONIKPRAXIS

Artikel | 21.09.2021

Grundstein für eine neue Fabrik mitten im zweiten Lockdown

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 13.01.2021

So sehen Steckverbinder für die Lebensmittelindustrie aus

Produkt

CF – Mehrpolige AC-Leistungsschütze in der Leistungsklasse bis 3.000 V

Produkt

C320 – AC- und bidirektionale DC-Schütze bis 1.800 Volt

Elektronikpraxis Elektronikpraxis Bild 1: Ein verschweißter Hauptkontakt in einem dreipoligen Schütz führt zu einer Schiefstellung der Kontaktbrücke und somit nur eine teilweise Öffnung der restlichen Hauptkontakte. Der Spiegelkontakt ist trotz der geöffneten Schaltstellung der restlichen Hauptkontakte weiterhin mindestens 0,5 mm geöffnet.  (Bild: Schaltbau)

Artikel | 15.09.2020

Spiegelkontakte – die sichere Lösung im Rückführkreis?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe FAQ Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite