Die ersten 40 Modelle des chinesischen Elektro-SUVs Seres 5 warten in Deutschland auf ihre Auslieferung. Das Modell ergänzt den Seres 3, der seit Herbst 2020 erhältlich ist.
Der Seres 5 ist in Deutschland erhältlich. Er ergänzt den kleineren Seres 3.
(Bild: Indimo)
Der amerikanisch-chinesische E-Auto-Hersteller Seres hat die ersten Fahrzeuge seines SUVs Seres 5 in Europa ausgeliefert. Am Ende einer Tour durch mehrere europäische Länder erhielten die ersten Kunden in Norwegen ihre Schlüssel aus der Hand von Seres-Europachef ZJ Wan. Unter ihnen war laut einer Pressemitteilung der zweimalgie Rallye-Europameister Andreas Mikkelsen.
Auch in Deutschland steht das Modell bereits am Start. Beim Importeur Indimo warten die ersten 40 Seres 5 derzeit auf ihre Auslieferung, wie das Unternehmen auf Anfrage bestätigte. Das Auto kostet in Deutschland nach Abzug des Herstelleranteils an der Umweltprämie laut Liste 67.995 Euro.
Bis zu 430 Kilowatt und 430 Kilometer Reichweite
Der Seres 5 hatte seine offizielle Europapremiere im vergangenen Jahr auf der Automesse in Paris. Das 4,70 Meter lange SUV ist wahlweise mit Front- oder Allradantrieb erhältlich. Das zweimotorige Topmodell leistet 430 kW.
Als Stromspeicher fungiert eine 80 kWh große Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Die Reichweite beträgt 430 Kilometer nach WLTP. Der Seres 5 kommt mit einer dreijährigen Fahrzeuggarantie und acht Jahren Garantie auf die Batterie, bei bis zu 120.000 Kilometern Laufleistung.
Die Marke Seres ging aus dem Start-up SF Motors hervor, das 2016 in den USA von dem Chinesen John Zhang und seinem Partner Martin Eberhard gegründet wurde. Später übernahm es der chinesische Automobilkonzern Sokon, der wiederum zusammen mit dem Autohersteller Dongfeng das Joint Venture DFSK betreibt.
DFSK baut Pkw und leichte Nutzfahrzeuge und nutzt die Marke Seres seit der Übernahme für seine elektrisch angetriebenen SUVs. Unterhalb des Seres 5 verkauft der Konzern den selbst entwickelten Seres 3, den Indimo seit Herbst 2020 in Deutschland für 39.995 Euro – nach Abzug des Herstelleranteils der Umweltprämie – vertreibt.
(ID:49598791)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.