Nachhaltigkeit im Einkauf Skoda-Einkaufsvorstand Schnake: „Wir lieben verrückte Ideen“
Skoda-Einkaufsvorstand Karsten Schnake und Entwicklungschef Johannes Neft haben die CO2-Reduzierung auf Skoda-Art in die Hand genommen – gemeinsam mit den Zulieferern. Wolfsburg gefällt’s.

Der neue VW-CEO Oliver Blume will die Konzernmarken an einer deutlich längeren Leine führen als sein Vorgänger Herbert Diess. Blume fordert und fördert mehr Eigeninitiative von den Konzerntöchtern. Um Skoda Auto braucht er sich diesbezüglich keine Sorgen zu machen. Die Tschechen gelten schon lange als – sagen wir mal: selbstbewusst und einfallsreich. Regenschirm und Minimüllbeutel in der Türverkleidung, die Beleuchtung im Kofferraum als herausnehmbare Taschenlampe – clevere Ideen „made in Mladá Boleslav“.
Ende 2020 rief Skoda die Initiative „Sustainable Innovations“ ins Leben. Es ging sofort ans Eingemachte. Lacke, Reifen und Interieur-Werkstoffe wurden zuerst unter die Lupe genommen. Wo können Material eingespart, nachhaltige Werkstoffe eingesetzt und umweltfreundliche und energiereduzierte Produktionsverfahren umgesetzt werden? Dieses Jahr stehen Kunststoff-Frontends, Alufelgen und Türverkleidungen im Fokus. Ein mit fünf international erfahrenen Experten besetzter Nachhaltigkeitsbeirat, der als externes, unabhängiges Gremium arbeitet, begleitet seit 2021 die Aktivitäten.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden