IAA 2017 Skoda Vision E: elektrisch und automatisiert
Skoda präsentiert auf der IAA sein erstes rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug. Das Konzept Vision E ist mit dem Automatisierungslevel 3 ausgestattet und soll mit vollen Akkus 500 Kilometer weit fahren.
Anbieter zum Thema

Skoda feiert auf der IAA in Frankfurt mit dem Konzept Vision E seine Europapremiere. Die erste rein elektrisch angetriebene und automatisiert auf Level 3 fahrende Studie zeigt eine eigenständige Formensprache für Elektrofahrzeuge. Im Vergleich zum Fahrzeug von der Weltpremiere in Shanghai wurde die Front aber nochmals weiterentwickelt und wirkt nun noch charaktervoller. Auffällig sind die gegenläufig öffnenden Türen und vier drehbare Einzelsitze. Die Designer haben die Außenspiegel durch Kameras ersetzt, die das Geschehen rund um das Fahrzeug auf Monitore übertragen.
Fortschrittliche Sicherheitssysteme
Auch zeigt das Konzeptfahrzeug ein neues Level der Konnektivität: Neben dem Cockpitbildschirm und dem zentralen Touchscreen-Display, über das Fahrer und Beifahrer alle wichtigen ablesen und bedienen können, steht jedem Passagier ein eigener Monitor zur Verfügung. In jeder Türinnenseite ist eine „Phonebox“ integriert, die Smartphones induktiv auflädt. Gleichzeitig dient sie als Schnittstelle, mit deren Hilfe Passagiere persönliche Einstellungen, Daten und Informationen des Mobilgeräts auf dem jeweiligen Touchscreen-Display abrufen können. Die Infotainmentsysteme lassen sich mit Gesten oder Sprache steuern. Kameras behalten den Fahrer im Blick und kontrollieren seine Verfassung und Aufmerksamkeit per Eye Tracking. Der Heart Rate Monitor kontrolliert die Herzfrequenz und bremst das Fahrzeug bei gesundheitlichen Problemen des Fahrers selbstständig ab.
Das 4,67 Meter lange, 1,92 Meter breite und 1,59 Meter hohe Fahrzeug bietet dank des langen Radstands von 2,85 Metern sowie kurzen Überhängen vorne und hinten einen großzügigen Innenraum. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug von Elektromotoren, die die Systemleistung von 225 kW/306 PS an alle vier Räder weitergibt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt 180 km/h und die Reichweite soll bei 500 Kilometern liegen. Die Akkus lassen sich induktive laden.
Die Vision E Studie ermöglicht automatisiertes Fahren auf Level 3: Das System Autopilot lässt die Konzeptstudie bei Autobahnfahrten selbständig beschleunigen, lenken, bremsen und ausweichen. Der Car Park Autopilot findet freie Parkplätze und steuert das Fahrzeug automatisch dorthin.
(ID:44855020)