Entwicklung Software-definiertes Auto: Schaffen Autohersteller und Zulieferer den Wandel?
Software ist wichtig für Endkunden, sie definiert die Erfahrung mit dem Auto. Die Bedeutung von Software nimmt damit für Automobilhersteller und Zulieferer dramatisch zu – auf vielen Ebenen.

Modelle, die wegen Software-Mängeln nicht ausgeliefert werden können oder deren Anläufe verschoben werden müssen, sind mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme. Tatsächlich ist die Zahl der Projekte erschreckend hoch, die aktuell bei OEMs und Zulieferern hinter Plan, unter Qualität und weit über Kosten liegt. Sei es, weil die Planung noch zu sehr Hardware-orientiert erfolgt, die notwendigen hochqualifizierten Ressourcen fehlen oder schlicht das Arbeitsmodell nicht zur agilen Softwarewelt passt – die Gründe sind vielfältig.
Autohersteller und Zulieferer versuchen sich durch die Gründung eigener Softwarehäuser, durch Partnerschaften mit „Big Tech“/Zulieferern/OEMs oder durch massiven Ressourcenaufbau zu helfen. Bei näherer Betrachtung ist jedoch vieles oft nur Stückwerk ohne durchschlagenden Erfolg.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden