Messtechnik Steuergeräte im Homeoffice auslesen und konfigurieren
Vor dem Serienstart eines Fahrzeugs müssen die Steuergerätefunktionen abgesichert sein. Das Messgerät Flea 4 der Carmedialab GmbH bietet jetzt mehr Leistung und Funktionen sowie eine Fernsteuerung.

Waren die Vorgängermodelle Flea 2 und 3 hauptsächlich für den Einsatz in der Diagnose, stehen bei Flea 4 das Messen und Fahrzeugtests während aller Entwicklungsphasen im Fokus. „Darüber hinaus bildet die Flea 4 zusammen mit dem Data Clearing Center (DCC) und dem individuellen Kundensystem ein nahtloses Ende-zu-Ende-System, das wir als umfassenden Service anbieten“, ergänzt Sandro Anders, Head of Research and Development bei Carmedialab. „Die Flea 4 sendet Daten vom Fahrzeug automatisch an das DCC. Dort werden sie je nach Kundenvorgaben abgelegt, konfiguriert und weiterverarbeitet.“
Anwendung des Messgeräts Flea 4
„Jeder Anwender kann vom Schreibtisch aus durch einen sicheren Zugang mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf seine Daten zugreifen und über das DCC die Flea 4 mit neuen Konfigurationen versorgen.“ Die Server des DCC stehen in ISO-27001-zertifizierten Datencentern innerhalb der EU. Wenn die Kunden, in der Regel Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer, zusätzlich Bedarf an Flottenmanagement-Funktionalität haben, ist die Flea 4 gerüstet: Das Messgerät zeigt den Betreibern beispielsweise, wo sich ihre Fahrzeuge befinden, in welchem Zustand sie sind und erstellt Auslastungsanalysen der Fahrzeuge inklusive der Auswirkungen des Fahrbetriebs auf Fahrzeug- und Verschleißparameter.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden