Autonomes Fahren „The Autonomous“ mit neuer Mobilitäts-Arbeitsgruppe

Aktualisiert am 02.11.2022 Von Marie-Madeleine Aust

Anbieter zum Thema

Die globale Initiative „The Autonomous“ gründet eine neue Arbeitsgruppe. Unter Leitung des Unternehmens Kontrol sollen Lösungen für das autonome Fahren herausgearbeitet werden.

Bis zum offiziellen Kick-off Ende November können noch weitere Mitglieder beitreten.
Bis zum offiziellen Kick-off Ende November können noch weitere Mitglieder beitreten.
(Bild: Kontrol)

Der Startschuss für die neue Arbeitsgruppe „Sicherheit und Regulierung“ der Initiative „The Autonomous“ ist gefallen. Laut einer Pressemitteilung vom Donnerstag (27. Oktober) kamen über 500 Entscheider und Experten aus der autonomen Mobilität zusammen, um auf dem Hauptevent der Initiative über Lösungen für rechtliche und sicherheitstechnische Herausforderungen des autonomen Fahrens zu sprechen.

Der österreichische Softwareentwickler Kontrol, der Straßenverkehrsordnungen in maschinenlesbare Sprache übersetzt, leitet das Projekt gemeinsam mit der auf Fahrzeugregulierungen spezialisierten Anwaltskanzlei PSWP und der Prüfallianz IAMTS.

Die in regelmäßigen Workshops erarbeiteten Ergebnisse sollen im Anschluss veröffentlicht werden und Politik und Entscheidern einen wichtigen Impuls für eine sichere Mobilität von morgen geben, heißt es weiter in der Mitteilung.

Offizieller Kick-off ist Ende November

Bis zum offiziellen Kick-off der Arbeitsgruppe Ende November können noch weitere Mitglieder beitreten. Eine virtuelle Info-Session am 27. Oktober informiert dahingehend über Arbeitsweise und Zeitplan der Arbeitsgruppe.

Andreas Lauringer, CEO von Kontrol, zeigt sich beeindruckt von den Ergebnissen der ersten Veranstaltung: „Unser erster Workshop hat alle Schlüsselthesen bestätigt, mit denen wir arbeiten und gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um einen sicheren und wirtschaftlichen Ansatz für die Zulassung für das autonome Fahren im öffentlichen Verkehr in Form von Gesetzen und Technologien zu finden.“

(ID:48708643)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung