Alternative Antriebe Toyota Gazoo Racing stellt Wasserstoff-Prototypen vor
Anbieter zum Thema
Toyota hat den „GR H“ Racing Concept“ vorgestellt. Der Wasserstoff-Rennwagen könnte in einer künftigen Serie bei den 24 Stunden von Le Mans starten.

Toyota hat das Wasserstoff-Rennfahrzeug „GR H2 Racing Concept“ auf einer Veranstaltung des Automobile Club de l'Ouest (ACO) vorgestellt. Der Automobile Club de l´Quest“ (ACO), Veranstalter der 24 Stunden von Le Mans, hatte Ende Mai erklärt, Fahrzeuge mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor in dem Rennen in einer eigenen Wasserstoff-Kategorie zuzulassen; zusätzlich zu Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Passieren soll das „in den nächsten Jahren“.
Pläne für neue Kategorien gibt es seit dem Jahr 2018. Der Automobilclub arbeitet daran gemeinsam mit der FIA. Die Forschung und Entwicklung zu Themen wie Sicherheit, Leistung oder der Betankung leistet „MissionH24“, ein Joint Venture aus ACO und GreenGT, einem in der Schweiz ansässigen Hersteller wasserstoffbetriebener Elektroantriebe.
„Wir alle sind uns der Herausforderungen für die Zukunft des Motorsports und der Notwendigkeit der Dekarbonisierung der Mobilität bewusst, und wir gehen sie gemeinsam an“, kommentierte Pierre Fillon, Präsident des Automobile Club de l'Ouest.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/84/76/847693fd4ee2972b28b4bbf95ad5c976/0101789324.jpeg)
Motorsport Engineering
Mit Wasserstoff bei den 24 Stunden von Le Mans
Weitere Details zu dem vorgestellten Rennwagen gab Akio Toyoda, Vorsitzender der Toyota Motor Corporation, auf der Veranstaltung nicht. Erfahrung mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren sammelt Toyota aber bereits: Seit dem Jahr 2021 fährt ein Corolla mit Wasserstoffmotor in der Super Taikyu Series. Außerdem fuhr das Auto im Dezember 2022 an der „Idemitsu 1500 Super Endurance“ auf dem Chang International Circuit in Thailand teil.
Das Wasserstoff-Rennauto „GR H2 Racing Concept“ ist während des Rennens am 10. und 11. Juni im „H2 Village“ des ACO am Austragungsort von Le Mans zu sehen sein.
Über das Programm „MissionH24“
Das Projekt „MissionH24“ begann im Jahr 2018. Das Ziel: wasserstoffbetriebene Fahrzeuge beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahr 2024 einzusetzen. Die Gründer sind der französische Automobilclub ACO und das schweizerische „GreenGT“.
Seine Weltpremiere hatte der erste Wasserstoff-Prototyp „LMPH2G“ im September 2018 auf dem belgischen Spa-Franchorchamps, wo er als Pace-Car in der Einführungsrunde fuhr. Im Jahr 2019 gründeten ACO und Green GT das Rennteam „H24Racing“. Im September 2020 stellte das Team den neuen Prototypen „H24“ bei den 24 Stunden von Le Mans vor. Der erste Prototyp fuhr kurz vor dem Start des Langstreckenrennens zudem eine Solorunde auf der traditionsreichen Strecke.
Partner von MIssion H24 sind Total Energies, Michelin, Symbio, Plastic Omnium, der Uhrenhersteller Richard Mille, der Dienstleister für Energieanlagen, Dietsmann und der Hersteller von Brillenglas, Essilor. Die 24 Stunden von Le Mans finden am 10. und 11. Juni zum 100. Mal statt.
(ID:49537722)