Antriebsstrang Toyota stellt neue Motoren und Getriebe vor
Toyota will in den kommenden Jahren einen Großteil seiner Fahrzeuge mit neuen sparsameren Verbrennungsmotoren ausstatten. Auch für Hybride entwickelte der Hersteller eine neue Variante.
Anbieter zum Thema

Toyota hat eine neue Antriebsgeneration entwickelt. Die neuen Motoren und Getriebe sowie das verbesserte Hybridsystem sollen ab nächstem Jahr auf den Markt kommen. In fünf Jahren sollen laut Hersteller mindestens 60 Prozent aller verkauften Toyota und Lexus in Japan, China, Europa und den USA mit den neuen Komponenten ausgestattet sein. So will der Automobilhersteller die CO2-Flottenemission um mindestens 15 Prozent senken.
Modularer Aufbau
Die modular aufgebauten Bauteile sind gezielt auf die Plattform „Toyota New Global Architecture“ (TNGA) abgestimmt, die erstmals beim Prius IV verwendet wurde. Sie sind leichter und kompakter als ihre Vorgänger. Die neuen Motorengeneration überarbeitete Toyota grundlegend in praktisch allen Details , selbst die Fördermenge der Ölpumpe oder der Thermostat des Kühlwassers werden künftig elektronisch geregelt. Das Resultat ist ein extrem effizienter Verbrennungsprozess, saubere Emissionen und ein laut Hersteller dynamisches Ansprechverhalten. Der neue 2,5-Liter-Motor weist zum Beispiel einen der weltweit höchsten thermischen Wirkungsgrade überhaupt auf: In benzinbetriebenen Autos beträgt er 40 Prozent, in Hybridmodellen sogar 41 Prozent. Die Leistung der neuen Motoren stieg um etwa zehn Prozent, während der Verbrauch um bis zu einem Fünftel sinken soll.
Neue Getriebe und Hybridvarianten
Für die Kraftübertragung hat Toyota eine kompakte Acht- und Zehn-Stufen-Automatik entwickelt. Ein neues stufenloses CVT-Getriebe ist ebenfalls geplant. Zudem gibt es beim Hybridantrieb zusätzliche Varianten: So wird bei künftigen Plug-in-Generationen zusätzlich auch der kleinere „Motorgenerator 1“ – die Toyota-Bezeichnung für die beiden elektrischen Aggregate des „Hybrid Synergy Drive“ – für den Radantrieb genutzt. Außerdem habe der Hersteller sein Hybridsystem verbessert – konkrete Angaben zu den Verbesserungen waren jedoch nicht verfügbar.
(ID:44424360)