Volkswagen US-Großbank kauft Mehrheit der VW-Payment-Sparte

Von dpa

Anbieter zum Thema

Die Bank JP Morgan will den Großteil an der Bezahldienst-Plattform Volkswagen Payments erwerben. Es geht unter anderem um Systeme zur Bezahlung von Parktickets, Strom und Maut-Gebühren. Ein Kaufpreis ist noch nicht bekannt.

Knapp 75 Prozent von Volkswagen Payments gehen an JP Morgan.
Knapp 75 Prozent von Volkswagen Payments gehen an JP Morgan.
(Bild: Volkswagen)

Die US-Großbank JP Morgan übernimmt die Auto-Bezahlsysteme des Volkswagen-Konzerns. Die Amerikaner werden dem Vertrag zufolge knapp 75 Prozent an der Plattform Volkswagen Payments übernehmen, wie sie am Mittwoch in London mitteilten. JP Morgan will mit dem Zukauf die eigenen Bezahlsysteme ergänzen und das Angebot für einen größeren Teil der Autoindustrie öffnen. Ein Sprecher der VW-Tochter Volkswagen Financial Services (VWFS), zu der die Bezahlplattform bisher gehört, bestätigte den Deal.

Volkswagen Payments mit Sitz in Strassen in Luxemburg betreibt Bezahlsysteme rund ums Auto. Der Fokus liegt laut Unternehmensangaben auf Systemen zur Bezahlung von Parktickets, Carsharing, Strom, Kraftstoff oder Maut-Gebühren. Größtenteils laufen sie im Hintergrund. Hinzu kommt die schnelle Bezahlung von Dienstleistungen und Zusatzfunktionen, die in neuen Fahrzeugen des VW-Konzerns freigeschaltet werden können.

VWFS bleibt mit einem Minderheitsanteil an der im Jahr 2017 gegründeten Gesellschaft beteiligt. Zum Kaufpreis machten beide Seiten keine Angaben.

(ID:47630809)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung