In Europa herrscht ein E-Auto-Boom, in den USA sind die Stromer bislang noch eine „kleine Nische“. Viel ändern werde sich hier nicht, sagt der amerikanische Geschäftsmann und Rennstallbesitzer Roger Penske.
Der US-amerikanische Unternehmer Roger Penske glaubt nicht an den weltweiten Durchbruch der E-Mobilität.
(Bild: Daimler)
Er ist einer der profiliertesten Rennstallbesitzer und Geschäftsmänner der USA, seine Firmen, darunter viele Händler und ein Logistik-Unternehmen, beschäftigen rund 56.000 Menschen. Und sein Wort hat Gewicht: Die Rede ist von Roger Penske. Jetzt hat er sich, wie das Online-Magazin „motorsport.com“ berichtet, zur E-Mobilität geäußert.
Um seine Einschätzung gebeten, ob der Rennsport den Herstellern bei dem Ziel folgen werde, bis 2030 „voll elektrisch“ zu werden, sagt der Unternehmer: „Ich glaube nicht, dass die ganze Welt elektrisch werden wird. Wir werden in allen möglichen Bereichen hybride Lösungen sehen.“ Und er ergänzt: „Sicher wird es in manchen Städten und dicht besiedelten Gebieten eine erzwungene Elektrifizierung geben, aber sicher nicht zu 100 Prozent.“
Penske merkt an, dass die Nachfrage nach E-Autos in den USA nicht so hoch ist wie in Europa, wo Zwangsmaßnahmen drohen. Er selbst ist durchaus offen für die Technologie: „Wir schauen es uns für unsere Lastwagenflotte an und beobachten das Angebot genau.“ Doch er bleibe skeptisch und könne sich nicht vorstellen, dass in den USA der Anteil an Elektroautos „auf einmal auf zehn oder 15 Prozent steigt“. Tesla habe den Trend begonnen und es kämen auch „einige großartige Modelle von den Big Three und einigen europäischen Herstellern“. Er sei gespannt, wie sich diese Modelle im US-Markt positionieren. Zurzeit halte er die Elektromobilität noch für eine „kleine Nische“.
Der US-Markt ist derzeit der zweitgrößte Automarkt der Welt nach China. 2020 wurden dort 14,5 Millionen Autos und leichte Nutzfahrzeuge verkauft.
(ID:47474105)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.