Vacuumschmelze hat einen Lotwerkstoff auf Kupferbasis entwickelt, der die herkömmlichen Aluminium-Kühler der IGBT-Module in elektrifizierten Fahrzeugen ersetzt.
Vacuumschmelze hat einen Lotwerkstoff auf Nickel-, Nickel-Eisen- oder Kupferbasis entwickelt.
(Bild: Vacuumschmelze)
Lange Zeit haben Aluminium-Kühler, nicht zuletzt aus Preisgründen, den Markt dominiert. Mit der zunehmenden Anzahl an elektrischen oder hybrid-elektrischen Fahrzeugen und den darin verbauten IGBT-Modulen sind Kupferkühler gefragt. Der Hintergrund: IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistor, Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode) erfordern eine effiziente Wärmeabführung. Vaccumschmelze hat deshalb eine amorphe kupferbasierte Lotfolie entwickelt.
Das sogenannte „Vitrobraze“ ist ein metallischer Lotwerkstoff auf Nickel-, Nickel-Eisen- oder Kupferbasis, der frei von organischen Bindemitteln ist. Die Lotfolien zeichnen sich nach Unternehmensangaben durch gute Fließeigenschaften und gleichmäßige Lötverbindungen aus. Sie eignen sich für ebene, rechteckige Geometrien mit engen Kühlkanälen: ohne dabei Flussmittel zu verwenden oder Verbrennungsgase der organischen Binder absaugen zu müssen. Sie eignen sich damit gut, um besonders kompakte Kühler hartzulöten.
Leichtbau-Gipfel
Mehr zum Thema Leichtbau und Materialien? Gibt es beim »Leichtbau-Gipfel« im Vogel Convention Center in Würzburg. Dort zeigen Experten in Fachvorträgen, Sessions und Live-Vorführungen, welche Schlüsselfunktion der Leichtbau im Automobilbau einnimmt. Interaktive Formate, innovative Exponate in der Ausstellung und intensives Netzwerken – die ganze Welt des Leichtbaus an zwei Tagen. Diskutieren und gestalten Sie mit!
Die kupferbasierten Legierungen „VZ2250“ und „VZ2255“ kommen in erster Linie für die Verbindung von Kupfer- und Messing-Wärmetauschern in der Industrie und Automobil-Anwendungen zum Einsatz. In einigen Fällen können dem Unternehmen zufolge die kupferbasierten Lofolien silberhaltige Hartlotlegierungen ersetzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.