Ein eher schwaches Jahr musste Volkswagen Nutzfahrzeuge 2019 verkraften. Der Umsatz sank von 11,9 auf 11,5 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis schrumpfte. Hatte der Gewinn 2018 noch bei 780 Millionen Euro gelegen, waren es im vergangenen Jahr noch 510 Millionen Euro. Die Rendite fiel von 6,6 auf 4,4 Prozent. Volkswagen führt das vor allem auf gestiegene Fix- und Entwicklungskosten zurück.
Steigerung bei Scania und MAN
Besser lief es zuletzt für Scania. Beim Umsatz legte die Marke von 13 auf 13,9 Milliarden Euro zu. Das operative Ergebnis stieg um fast ein Viertel auf 1,5 Milliarden Euro. Neben einem höheren Fahrzeugabsatz und einem stärkeren Originalteile- und Dienstleistungsgeschäft wirkten ein verbesserter Mix sowie Wechselkurseffekte positiv auf das Ergebnis. Die operative Umsatzrendite belief sich im Berichtsjahr auf 10,8 (9,3) Prozent.
Auch MAN konnte sich 2019 dank mehr Verkäufen steigern. Der Umsatz stieg um 4,6 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro. Das Ergebnis verbesserte sich von 332 Millionen auf 402 Millionen Euro. Die Rendite wuchs von 2,7 auf 3,2 Prozent.
Starker Umsatz bei Volkswagen Financial
Deutliche Sprünge hat im vergangenen Jahr Volkswagen Financial gemacht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15,8 Prozent auf 38 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis stieg spürbar. Drei Milliarden Euro bedeuteten ein Plus von 13,3 Prozent. Der Zuwachs ist laut Konzern im Wesentlichen auf das Geschäftswachstum zurückzuführen.
Mit einem Absatz von knapp 10,96 Millionen Autos packte das Unternehmen im Vergleich zu 2018 0,5 Prozent drauf.
Der gesamte Volkswagenkonzern erzielte damit ein positives Ergebnis für das Jahr 2019. Der Umsatz wuchs um 7,1 Prozent auf 252,6 Milliarden Euro. Vor Sondereinflüssen erreichte Volkswagen ein operatives Ergebnis von knapp 19,3 Milliarden Euro (2018: 17,1 Milliarden). Das entspricht einer Umsatzrendite von 7,6 Prozent (2018: 7,3 %).
(ID:46413327)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.