Volkswagen VW Golf VII: Die ersten Details
In zwei Wochen präsentiert Volkswagen den neuen Golf VII. Die ersten Informationen gibt es schon jetzt: Danach ist der siebte Golf größer, leichter, sparsamer und intelligenter als sein Vorgänger.
Anbieter zum Thema

29 Millionen Autos sind ein stolzes Erbe – kein Wunder, dass VW bei der Premiere eines neuen Golfs nichts, aber auch wirklich gar nichts dem Zufall überlässt. Um das Volk auf den neuen Meister aller Klassen einzustimmen, gibt es deshalb jetzt die ersten Informationen zur siebten Auflage.
Premiere im September
Der Golf VII feiert seine Weltpremiere Anfang September in Berlin. Ende nächsten Monats ist der Neue auf dem Pariser Autosalon zum ersten Mal für das breite Publikum zu sehen. In den Handel kommt der Golf VII im November. Fotos behalten die Niedersachsen zwar noch für sich, und über den Startpreis von etwas mehr als 17.000 Euro kann man nur spekulieren. Doch so stolz wie sie auf ihre technologischen Errungenschaften sind, verraten die Entwickler zumindest schon die ersten Details zu Antrieb, Abmessungen, Assistenzsystemen und dem Verbrauch.
Die Basis für den neuen Golf ist der viel zitierte modulare Querbaukasten, der den Ingenieuren mehr Freiheiten und Flexibilität bei fast allen Eckdaten erlaubt. So wächst der Golf in Radstand und Länge um jeweils knapp sechs Zentimeter und bietet deshalb innen mehr Platz für Knie und Koffer. Das Gepäckabteil zum Beispiel legt um 30 auf 380 Liter zu und ist dank der tieferen Ladekante einfacher zu nutzen.
Bis zu 23 Prozent weniger Verbrauch
Obwohl der Wagen etwas größer wird, haben die Niedersachsen das Gewicht deutlich gedrückt: Weil jedes Bauteil auf die Waage kam, ist der Bestseller um bis zu 100 Kilogramm leichter als früher. Auch das ist neben den zwei neuen Motorengenerationen für Diesel und Benziner ein Grund dafür, weshalb der Verbrauch im Schnitt um 13,9 und im besten Fall um 23 Prozent zurückgeht.
Erdgas- und Elektrovariante vorgesehen
Bei den gewaltigen Stückzahlen des Golfs summiert sich das allein in Europa auf eine CO2-Rediuktion von 119.000 Tonnen im Jahr, rechnet VW nicht ohne Stolz vor und nennt zumindest zwei konkrete Beispiele: Der 1,4 Liter-Benziner mit Zylinderabschaltung – der immerhin auf 103 kW/140 PS kommt – ist künftig mit 4,8 Litern zufrieden. Bei den Dieseln beginnt die Palette mit einem 77 kW/105 PS-Motor, der nur noch 3,8 Liter verbraucht. Dabei ist vom Blue-Motion-Modell mit erweitertem Sparprogramm noch genau sowenig die Rede wie von der Erdgas- und der Elektrovariante, die für das kommende Jahr vorgesehen sind.
(ID:35206280)