Personalien VW, Karma Automotive und KBA: Die Personalien der Woche
Volkswagen hat zum 1. Februar einen neuen Chief Technology Officer ernannt, Karma Automotive erweitert seine Geschäftsführung und der KBA bekommt einen neuen Präsidenten. Ein Überblick.
Anbieter zum Thema

Matthias Rabe, Leiter TE-Operations bei Volkswagen, übernimmt mit Wirkung zum 1. Februar 2020 erweiterte Aufgaben in der Technischen Entwicklung (TE) der Marke. Als Chief Technology Officer wird er unter Leitung von Entwicklungsvorstand Frank Welsch die Fachbereiche der TE steuern und deren Transformation verantworten.
Bühler Motor, KBA und Thyssenkrupp
Zum 1. Januar 2020 hat Thomas Weis die Position des Chief Financial Officer der Bühler-Motor-Gruppe übernommen. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Controlling, Finanzen, Steuern und Internal Audit sowie Informationstechnologie und Management Informationssysteme.
Richard Damm wird zum 1. Februar Präsident des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Er folgt damit auf KBA-Präsident Ekhard Zinke, der das Amt seit 2004 leitete und am 31. Januar 2020 in den Ruhestand geht. Der Diplom-Ingenieur Richard Damm will das KBA durch die Digitalisierung über vereinfachte Online-Auskünfte „bürgernäher“ machen.
Markus Grolms, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Thyssenkrupp und Gewerkschaftssekretär der IG Metall soll zum 1. April 2020 Arbeitsdirektor und Personalvorstand der Stahlsparte von Thyssenkrupp werden.
Karma Automotive
Seit Januar 2020 gehören Alan Yuan als neuer Chief Revenue Officer, Junwen Hou als neuer Vice President of Strategy and Vehicle Line Engineering, sowie Kimberly Buhl als Vice President of Supply Chain, und Vlad Kalika als Vice President of Powertrain, zur neuen Führung von Karma Automotive.
(ID:46338190)