Personalien VW, Seat, JLR, Brose & Co. – die Personalien der Woche
Anbieter zum Thema
Volkswagen und Seat haben neue Personalvorstände und bei Jaguar Land Rover gibt es eine neue Direktorin, die unter anderem für eine robuste Lieferkette sorgen soll.

Arne Meiswinkel wird zum 1. August Personalvorstand der Marke VW. Sein Vorgänger Marcellus Puig wird neuer CEO von Volkswagen in Argentinien. Meiswinkel verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Führungspositionen im VW-Konzern. Seit 2018 verantwortet er die Personalgrundsätze und Steuerung der Marke und des Konzerns, was er auch weiterhin tun wird. Im Jahr 2020 wurde er in dieser Funktion Generalbevollmächtigter des Unternehmens.
Bei Seat folgt Laura Carnicero seit diesem Monat als Mitglied des Vorstands für Personal und Organisation auf Xavier Ros, der seit dem 20. Mai Personalvorstand von Audi ist. Carnicero ist seit über 20 Jahren Teil des VW-Konzerns und war zuletzt seit 2020 Arbeitsdirektorin von Seat. Zuvor leitete sie unter anderem die Abteilung für Ausbildung und Entwicklung sowie die Auszubildendenschule.
Barbara Bergmeier leitet ab sofort die neue Organisation Industrial Operations von Jaguar Land Rover und ist somit für die Bereiche Fertigung, Einkauf und Lieferkette zuständig. Zuletzt war Bergmeier als Executive Vice President und Head of Operations bei Airbus Defence and Space. Zuvor war sie fast 25 Jahre lang bei BMW in internationalen Positionen tätig.
Brose, Läpple und WDK
Stefan Krug ist seit dem 1. Juli neuer Geschäftsführer Produktion bei Brose. Somit verantwortet er die weltweiten Werke sowie die Zentralfunktionen Qualität, Logistik, Werksplanung und Produktionstechnologie des Automobilzulieferers. Zuletzt war Krug Senior Vice President Operations bei ZF Friedrichshafen. Zuvor war er über 20 Jahre lang in verschiedenen Positionen bei Brose.
Stephan Itter, seit 2017 CFO der Läpple-Gruppe, wird zum Sprecher des Vorstands der Unternehmensgruppe berufen. Der 55-Jährige folgt auf Klemens Schmiederer, der in den Ruhestand geht. Neuer Vorstand im Unternehmen wird Jörg Rödel, der als Chief Operations Officer die Bereiche Produktion, Lieferkette, Einkauf und Entwicklung verantwortet. Rödel kommt von Brose Fahrzeugteile.
Michael Wendt ist neuer Präsident beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WDK). Damit folgt er auf Anish Taneja, der auf eigenen Wunsch aus diesem Amt ausscheidet. Wendt ist Vorsitzender des Aufsichtsrats von Pirelli Deutschland und gehört seit 14 Jahren dem WDK-Präsidium an, seit Mai 2022 als Vizepräsident.
Ibeo und Lynx
Mickael Leon wird Director Industrialization & Manufacturing Strategy beim Lidar-Spezialisten Ibeo Automotive. Leon verfügt als Ingenieur in der Produktion über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen der Elektronikbranche. Zuletzt war er Werksleiter bei ZF Autocruise France in Brest. Leon soll in der neu geschaffenen Position unter anderem den Start der Massenproduktion von Solid-State Lidarsensoren verantworten.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a7/ef/a7ef2132d0c26b08691854e0d8b2c66b/0105514718.jpeg)
Elektromobilität
Schaeffler stellt seine Strategie für E-Fahrzeuge vor
Tim Reed ist neuer CEO des Softwareunternehmens Lynx. Er folgt auf Gurjot Singh, der seit 2008 als CEO tätig war und weiterhin im Verwaltungsrat des Unternehmens bleibt. Zuletzt war Reed Senior Vice President des Bereichs Advanced Products und Teil des Führungsteams von Green Hill Software.
(ID:48454700)