Energieträger Wasserstoff: Jetzt kommt die Infrastruktur
Anbieter zum Thema
Die EU verfolgt beim Wasserstoff eine ehrgeizige Strategie. Fördergelder fließen und es gibt spannende Projekte, nicht nur in der Autobranche. Doch wie steht es um die flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff – heute und morgen?

Von der Elektromobilität ist das Henne-Ei-Problem bekannt: Ohne Kundenpotenzial und gesicherte Marktperspektiven investieren die Energieversorger nicht in Ladeinfrastruktur. Und umgekehrt mag der Autofahrer ohne flächendeckende Lademöglichkeit kein Elektroauto kaufen.
In Sachen Strom scheint sich dieses Dilemma langsam zurechtzuruckeln. Beim Wasserstoff könnte es geschmeidiger ablaufen. Denn mit den Strategien der EU und Deutschlands kommt jetzt – auch getrieben durch Fördermittel – Schwung in ein Thema, das seit über zwanzig Jahren diskutiert wird: die Wasserstoffwirtschaft.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden