Noch bis Ende April können sich Unternehmen beim diesjährigen Lean & Green Management Award anmelden. Für alle Teilnehmer gibt es ein unabhängiges, individuelles und praxisnahes Feedback. Die Preisträger werden im Oktober im Porsche-Werk Leipzig ausgezeichnet.
Im Porsche-Werk Leipzig werden im Oktober die Preisträger des Lean & Green Management Award 2022 ausgezeichnet.
(Bild: Porsche)
Welche Potenziale lassen sich durch eine Lean & Green-Kombination realisieren? Welche Anwendungen sind erfolgversprechend? Welche erprobten Praxisbeispiele gibt es bereits? Welche Grundvoraussetzungen müssen für einen digitalen Wandel gegeben sein? Antworten auf diese Fragen erhalten Unternehmen jeder Größe beim Lean & Green Summit am 20. Oktober 2022 bei der Porsche Leipzig GmbH – Preisträger der Kategorie „Automotive“ im Jahr 2021.
Die Best Practices betrachten technische Einzellösungen und untersuchen die Prozesse im gesamten Unternehmen, um alle Verschwendungsarten zu reduzieren. Die wichtigste Frage: Wie gelingt es, Lean Management und Ressourceneffizienz bestmöglich in Unternehmenskultur und -strategien zu integrieren – und welche Digitalisierungsansätze spielen dabei eine entscheidende Rolle?
Der Lean & Green Management Award basiert auf der Erfahrung zahlreicher bewerteter Unternehmen und auf der langjährigen Expertise der T&O Unternehmensberatung GmbH. Seit 2012 würdigt der Preis besonders erfolgreiche Ansätze auf den Gebieten des Lean Managements in Verbindung mit Ressourceneffizienz und Digitalisierung. Ein wesentliches Kennzeichen der Awards ist der industrieübergreifende und internationale Ansatz.
Ausgezeichnet werden Unternehmen in den Kategorien „Automotive“ und „allgemein produzierende Industrie“, jeweils als Konzerne und KMUs. Weiterhin gibt es einen Sonderpreis für herausragende Lean-and-Green-Ergebnisse.
Wer kann teilnehmen?
Bewerben können sich Industrieunternehmen aller Branchen mit mindestens 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am teilnehmenden Standort, indem sie den Fragebogen ausfüllen und zurücksenden. Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Feedback und entscheiden, ob Sie an der zweiten Runde teilnehmen möchten.
Viele bisherige Teilnehmer berichten, dass bereits die Selbsteinschätzung und das Ausfüllen des Fragebogens sowie der anschließende fundierte Unternehmensvergleich und eine Standortbestimmung des eigenen Unternehmens wichtige Anregungen lieferten.
Das gesamte Assessment findet im virtuellen Format statt. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2022. Hier geht`s zur Anmeldung!
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.