Security Wie White-Hat-Hacker der Autoindustrie helfen können
Die Bedrohung durch Cyberattacken wächst. Hacker können aber auch positiv wirken, indem sie testen, wie sicher elektronische Systeme sind. Ein Bonusprogramm könnte Anreize schaffen.
Anbieter zum Thema

Unternehmen geraten zunehmend in den Fokus von erpresserischen Hackern. Das Automatisierungsunternehmen Pilz und der Zulieferer Gedia sind die bekanntesten Beispiele in der deutschen Industrie. Beiden Firmen wurden Daten geklaut und für deren Herausgabe ein Lösegeld gefordert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1678000/1678023/original.jpg)
Cybersecurity
F-Secure: „Hacker haben ein Budget und Vorgesetzte“
Im Fokus stünden prinzipiell alle Unternehmen, sagt Tom Van de Wiele, selbst professioneller Hacker beim Unternehmen F-Secure. „Cyber-Kriminelle greifen per Gießkannenprinzip willkürlich alles an, in der Hoffnung, sich in Unternehmensnetzwerken so viele Zugänge wie möglich zu verschaffen.“ Dabei denken die Angreifer immer wirtschaftlich. Van de Wiele dazu: „Die Kosten eines Angriffs müssen in Relation zu den Erträgen stehen.“
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden