Datentransfer ZF tritt der eSync Alliance bei
Der Automobilzulieferer ZF gehört jetzt der „eSync Alliance“ an. Ziel der Allianz ist es, einen unabhängigen Industriestandard für kabellose Softwareupdates zu schaffen.
Anbieter zum Thema

Der Zulieferer ZF tritt der „eSync Alliance“ bei: Die herstellerunabhängige Initiative möchte einen gemeinsamen Standard für Over-the-Air-Updates (OTA) und Fehlerdiagnose schaffen. Die Allianz nutzt das Esync-System – ursprünglich von Excelfore entwickelt – für einen Datenaustausch zwischen Cloud und elektronischen Endgeräten, die im Fahrzeug verbaut sind. Das System zielt darauf, einen gemeinsamen Standard zu etablieren mit einer vereinfachten Entwicklungsumgebung auf Basis einer offenen Plattform mit durchgängigen Funktionen und Programmierschnittstellen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1388900/1388996/original.jpg)
M&A-Transaktion
Milliarden-Deal: LG kauft Zulieferer ZKW
Die Esync-Plattform
Die Plattform ermögliche es Fahrzeugen dabei nicht nur, Software- und Firmwareupdates zu empfangen, sondern soll Herstellern und Flottenbetreibern außerdem in Echtzeit Diagnoseberichte und Telematik-Daten übermitteln können. Zusätzlich soll das System die Cyberarchitektur des Fahrzeugs vor Hackerangriffen schützen können. Wie ZF mitteilte, soll die Esync-Plattform auch in Produkten außerhalb des Automobilsektors – wie beispielsweise Bahn-, Marine- und andere industrielle Getriebe – zum Einsatz kommen. ZF ergänzt die bestehenden Mitglieder Alpine, Excelfore, Molex und Wipro.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1388700/1388795/original.jpg)
Peking Motorshow 2018
Hersteller zwischen SUV und NEV
(ID:45275135)