Die Deutsche Beteiligungs AG sowie der von der DBAG verwaltete Private-Equity-Fonds DBAG Fund V haben ihre Anteile am Dienstleister Formel D an die 3i Group veräußert. Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
Die DBAG und der DBAG Fund V haben ihre Anteile am Dienstleister Formel D an die 3i Group verkauft.
(Bild: Formel D)
Die DBAG und der DBAG Fund V haben ihre Anteile am Dienstleister Formel D an die 3i Group verkauft. Der Abschluss der Beteiligung an Formel D ist nach der französischen FDG-Gruppe und der Romaco Group die dritte Veräußerung eines Unternehmens aus dem Portfolio des DBAG Fund V innerhalb der vergangenen drei Monate. Der Fonds hatte zwischen 2007 und 2013 in elf Unternehmen investiert.
Claus Niedworok, der das Unternehmen zusammen mit Dr. Holger Jené und Dr. Jürgen Laakmann führt, sagt: „Die DBAG hat uns seit ihrem Einstieg erfolgreich dabei unterstützt, unsere heutige Marktposition zu erreichen. Gleichzeitig haben wir unsere Prozesse und Strukturen konsequent auf weiteres Wachstum ausgerichtet. Die Finanzierung dieses Wachstums muss aber auch in Zukunft solide abgesichert sein. Darum ist 3i für uns ein idealer Gesellschafter, der unsere Strategie mittragen und die Erfolgsgeschichte fortschreiben wird.“
Formel D entwickelt Konzepte und individuelle, skalierbare Lösungen für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung entlang der kompletten automobilen Wertschöpfungskette. Das Unternehmen ist
an über 80 Standorten in 19 Ländern vertreten und damit auf allen relevanten Automobilmärkten aktiv. Zu den Kunden zählen sowohl Fahrzeughersteller als auch Zulieferunternehmen weltweit. Mehr als 7.000 Mitarbeiter erwirtschafteten 2016 einen Umsatz von rund 255 Millionen Euro. Im Jahr 2012 lag der Umsatz noch bei 124 Millionen Euro.
Über 3i
3i ist eine Investmentgesellschaft mit zwei komplementären Geschäftsbereichen, Private Equity und Infrastruktur, die sich auf Investments in den Kernmärkten Nordeuropa und Nordamerika fokussiert. 3i bietet Investmentlösungen für Unternehmen an, die sich in einer Wachstumsphase befinden und unterstützt internationale Wachstumspläne, indem die Investmentgesellschaft Zugang zu ihrem Netzwerk und ihrer Expertise bereitstellt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.