Audi A3 Sportback: Die Neuauflage

Autor / Redakteur: Claus-Peter Köth mit Material von sp-x / Claus-Peter Köth

Zwei von drei Käufern des Audi A3 haben sich zuletzt für den Sportback entschieden. Aus gutem Grund. Denn ohne dass er gleich wie ein Kombi aussieht, ist der Fünftürer einfach das praktischere Auto. Das gilt auch für die Neuauflage, die im Februar 2013 an den Start geht.

Anbieter zum Thema

Im Februar 2013 schickt Audi die Neuauflage des A3 Sportback auf die Straße. Der Fünftürer ist vor allem praktisch – ohne dabei wie ein Kombi zu wirken.
Im Februar 2013 schickt Audi die Neuauflage des A3 Sportback auf die Straße. Der Fünftürer ist vor allem praktisch – ohne dabei wie ein Kombi zu wirken.
(Foto: Audi)

Beim neuen A3 Sportback lässt die ultra-Leichtbautechnologie von Audi das Gewicht gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 90 Kilogramm sinken. Als 1.4 TFSI wiegt der Fünftürer ohne Fahrer nur noch 1.205 Kilogramm. In der Fahrgastzelle des neuen A3 Sportback senken formgehärtete Stähle das Gewicht. Insgesamt wiegt die komplette Fahrgastzelle 37 Kilogramm weniger als beim Vorgängermodell.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Auch im Innenraum und bei den Motoren konnte das Gewicht deutlich reduziert werden. Die Karosserie ist gestreckt. In der Länge (4.310 Millimeter), der Breite (1.780 Millimeter) und der Höhe (1.425 Millimeter) übertrifft der Neue sein Vorgängermodell nur geringfügig; der Radstand aber ist um 58 auf 2.636 Millimeter deutlich gewachsen.

Die Motoren

Audi liefert den neuen A3 Sportback zunächst mit zwei TDI- und zwei TFSI-Motoren – allesamt Neuentwicklungen. Ihre Hubraumspanne reicht von 1,4 bis 2,0 Liter, die Leistung von 77 kW (105 PS) bis 132 kW (180 PS). Die Technologien aus dem Modularen Effizienzbaukasten tragen dazu bei, dass ihr Verbrauch im Vergleich mit dem Vorgängermodell um durchschnittlich neun Prozent gesunken ist. Später folgen weitere Diesel- und Benzinaggregate sowie der mit Audi e-gas oder Erdgas betriebene TCNG-Motor.

Der 1.8 TFSI wird zum Marktstart mit der Siebengang S-tronic angeboten; sie bietet in Kombination mit dem Fahrdynamiksystem Audi drive select eine Freilauffunktion, die den Kraftstoffverbrauch reduziert. Der 1.4 TFSI und der 2.0 TDI sind mit einem manuellen Sechsganggetriebe gekoppelt. Der permanente Allradantrieb quattro folgt in Kürze.

Fahrdynamik auf Knopfdruck

Mit dem optionalen System Audi drive select (Serie in der Ambition-Ausstattung) kann der Fahrer die Arbeitsweise des Motormanagements, der Servolenkung und der S-tronic in unterschiedlichen Modi variieren. Das System bindet auch das Audi magnetic ride, die adaptive cruise control beziehungsweise die Geschwindigkeitsregelanlage, das adaptive light und die Klimaanlage ein. Das Format der Räder reicht von 16 bis 18 Zoll Durchmesser, ein Sportfahrwerk ist in zwei Versionen lieferbar. Zu einem späteren Zeitpunkt erweitern Voll-LED-Scheinwerfer das Angebot.

(ID:36995440)