Das japanische Unternehmen Asahi Kasei kauft den Automobilzulieferer Sage Automotive Interiors. Mit Sage als Tochterunternehmen möchte Asahi Kasei einen besseren Zugang zur Automobilbranche erlangen.
Die Zentrale von Asahi Kasei Europe in Düsseldorf.
(Bild: Asahi Kasei)
Die Asahi Kasei Corporation hat am Donnerstag (19. Juli) den Erwerb von Sage Automotive Interiors, einem US-amerikanischen Hersteller von automobilen Innenraummaterialien, verkündet. Der Transaktionsbetrag soll etwa 700 Millionen US-Dollar (ca. 597 Millionen Euro) betragen – könne aber noch aufgrund der Fluktuation des Barguthabens sowie Verschuldung, Arbeitskapital und weiteren Faktoren variieren. Der Kaufpreis einschließlich Nettoschulden beträgt nach eigenen Angaben 1,06 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung der zuständigen Behörden. Die Vereinbarung wurde mit der Muttergesellschaft von Sage, Clearlake Sage Holdings, getroffen. Nach Abschluss der Transaktion soll Sage zu einer konsolidierten Tochtergesellschaft von Asahi Kasei werden.
Im Rahmen des mittelfristigen Geschäftsplans „Cs for Tomorrow 2018“ legt Asahi Kasei in der Business Unit „Materials“ den Schwerpunkt auf die Ausweitung der Geschäftsaktivitäten in der Automobilindustrie. Daher möchte das Unternehmen den Ausbau seiner Beziehungen zu Automobil- und Komponentenherstellern beschleunigen und die globale Präsenz verstärken.
In den durch „CASE“ (Connected, Autonomous, Shared, Electric) symbolisierten Veränderungen in der Automobilindustrie sieht Asahi Kasei große Möglichkeiten zum Wachstum in der Branche. Es wird daher ein mittel- bis langfristiges Wachstum im Markt für Innenraummaterialien erwartet, heißt es in einer Mitteilung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.