Gemeinsam mit Volkswagen Automatic Transmission Tianjin (VWATJ) hat Audi heute ein neues Getriebewerk eingeweiht. Der Premiumhersteller will damit seine Lokalisierungsstrategie unterstreichen.
Bei der Eröffnungszeremonie waren Verteter von Audi, VWATJ und der regionalen Politik anwesend. Prof. Dr. Jochem Heizmann (4.v.r.), Präsident Volkswagen Group China und Joachim Wedler (3.v.r.), Präsident Audi China, betonten in ihren Reden den großen Mehrwert des neuen Werks für die Lokalisierungsstrategie der Marke.
(Bild: Audi)
Mit dem Werk baut Audi sein Engagement in China. Aus der Hafenstadt Tianjin im Norden des Landes kommen künftig die 7-Gang-S-Tronic-Getriebe für den neuen Audi A4 L und weitere lokal produzierte Modelle. Bei voller Kapazitätsauslastung soll das neue Werk mit 1.000 Mitarbeitern künftig 240.000 Getriebe jährlich herstellen. Joachim Wedler, Präsident Audi China, nannte die neuen Getriebeproduktion deshalb auch „einen Meilenstein“ für die Lokalisierungsstrategie des Premiumherstellers.
Wie das Unternehmen mitteilte, kann durch den modularen Produktionsaufbau die Kapazität des Werks in einer späteren Ausbaustufe verdoppelt werden. Der Standort sei zudem nachhaltig konzipiert: Er verfügt unter anderem über eine Wärmerückgewinnungsanlage und Dachluken, mit denen durch die Nutzung von Tageslicht Strom gespart werden kann.
Bildergalerie
Das neue 7-Gang S tronic Getriebe aus Tianjin kommt in den Modellen der zweiten Generation des Modularen Längsbaukastens (MLB) zum Einsatz.
Seit 2014 produziert der Volkswagen-Konzern in China Doppelkupplungsgetriebe für Modelle des Modularen Querbaukastens (MQB). Der Produktionsbeginn in Tianjin markiert den Abschluss der zweiten Ausbauphase von VWATJ. Anteilseigner des Unternehmens sind die Audi AG (49 Prozent) und die Volkswagen Group China (51 Prozent).
Synergien zwischen den Marken
Dr. Jochem Heizmann, Präsident der Volkswagen Group China betonte in diesem Zusammenhang den großen Wert des Unternehmens: „Volkswagen Automatic Transmission Tianjin schafft Synergien zwischen den Konzernmarken und stärkt sie dadurch noch weiter.“
Audi ist seit 1988 in China aktiv. Das Audi Joint Venture FAW‑Volkswagen fertigt im nordchinesischen Changchun die Modelle Audi A6 L, Audi A4 L, Audi Q5 und Audi Q3. Im Joint-Venture-Werk im südchinesischen Foshan entstehen der Audi A3 Sportback und die Audi A3 Limousine.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.