Audi wuchtet die Leistung des Q8 auf mehr als 400 PS. Das neue Sportmodell SQ8 benötigt dafür acht Zylinder und drei Turbolader. Damit ist der SQ8 jedoch nicht das stärkste SUV im VW-Konzern.
Mit dem neuen Audi SQ8 schließen die Ingolstädter die Lücke zum Porsche Cayenne Coupé.
(Bild: Audi)
Audi schließt beim Q8 die Dynamik-Lücke zum Porsche Cayenne Coupé. Die neue Sportvariante SQ8 erhält zu diesem Zweck einen V8-Diesel mit 320 kW/435 PS und eine deutlich aggressiver gestaltete Front. Die Markteinführung erfolgt im Herbst.
Bereits ein kurzer Blick ins Gesicht des SUV-Coupés lässt den Hochleistungsanspruch erkennen: Die Kühlergrillmaske ist in Matt-Silber ausgeführt und wird von böse blickendem LED-Matrixlicht flankiert, darunter findet sich ein silberner Unterfahrschutz, der auch das Heck prägt und dort von vier Abgasendrohren durchbrochen wird. Fahrer und Beifahrer nehmen im schwarz gehaltenen Innenraum auf Sportsitzen mit Kontrastnähten Platz und blicken auf Zierteile aus gebürstetem Aluminium.
Als Antrieb kommt im SQ8 der aktuell stärkste Diesel in Europa, ein 4,0 Liter großer V8 zum Einsatz, der von zwei Abgasturboladern und einem elektrisch angetriebenen 48-Volt-Verdichter mit Luft versorgt wird. Der Diesel stemmt 900 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle, eine Achtstufenautomatik leitet die Kraft in Richtung der vier angetriebenen Räder. Der Spurt auf Tempo 100 gelingt so in 4,8 Sekunden, maximal sind 250 km/h möglich.
Serienmäßig fährt der stärkste Q8 mit adaptiver Luftfederung vor, gegen Aufpreis macht eine Allradlenkung das rund fünf Meter lange SUV handlicher, eine aktive Wankstabilisierung reduziert die Karosseriebewegungen. Auf Wunsch ist zudem ein Sportdifferenzial zu haben, das dynamischere Kurvenfahrten ermöglicht.
Mit dem SQ8 schließt Audi leistungstechnisch zu seinen ottomotorisierten Plattformbrüdern Porsche Cayenne Coupé, Lamborghini Urus und Bentley Bentayga auf, hält aber einen Achtungsabstand von über 100 PS. Immerhin setzt er sich knapp vor den ebenfalls technisch verwandten VW Touareg V8 mit 310 kW/421 PS.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.