Lieferkette Kostendruck auf Zulieferer: „Bei den Geschäftsführern liegen die Nerven blank“
Während Autohersteller Rekordgewinne einfahren, kämpfen viele Zulieferer aufgrund hoher Kosten ums Überleben. Lieferkette und Branche stehen vor einer Zerreißprobe.

Ein aktueller Fall aus der Beratungspraxis der Negotiation Advisory Group, kurz NAG: Ein Zulieferer mit 1.000 Beschäftigten produziert unter anderem Kraftstofftanks für einen großen Fahrzeughersteller. Durch die massiv gestiegenen Kosten bei Material, Energie und Personal ist das Unternehmen bereits an den Rand der Verlustzone geschlittert. Hinzu kommt nun das von der EU verordnete Ende des Verbrennungsmotors. Der Zulieferer weiß, dass seine Stückzahlen mit der Zeit abnehmen werden, seine Stückkosten steigen und seine Produktion wird zu den vereinbarten Preisen mittel- bis langfristig nicht mehr profitabel sein.
Das langjährige Geschäftsmodell der Automobilindustrie mit konstanten Stückzahlen und langen Laufzeiten, und den geforderten jährlichen Preisreduktionen funktioniert in der aktuellen Situation nicht mehr.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden