Fahrzeugplattform Aygo-Nachfolger: Toyota baut weiter Kleinstwagen
Der japanische Automobilhersteller bleibt dem Kleinstwagen-Segment treu. Eine Plattform soll Skaleneffekte ermöglichen und die Kosten niedrig halten.
Anbieter zum Thema

Toyota hat einen Nachfolger für den Kleinstwagen Aygo angekündigt. Das neue Modell soll auf der gleichen Plattform („GA-B“) stehen wie der eine Nummer größere Yaris und dessen geplanter Crossover-Ableger. Dieser Yaris Cross kommt dieses Jahr auf den Markt. Toyota will künftig über 500.000 Fahrzeuge pro Jahr auf der GA-B-Plattform in Europa produzieren. Der OEM geht laut einer Mitteilung davon aus, dass im Kleinst- und Kleinwagensegment der Verbrennungsmotor weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird. Wann das neue Modell auf den Markt kommen soll teilte das Unternehmen nicht mit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788800/1788857/original.jpg)
China Market Insider
Nach geplatzter Fusion: Welche Zukunft hat Volvo?
Aygo-Nachfolger aus Tschechien?
Bislang wurde der Aygo gemeinsam mit den PSA-Modellen 108 und C1 im tschechischen Werk Kolin gebaut, das Toyota kürzlich komplett übernommen hat. Dort könnte der neue Kleinstwagen vom Band rollen. Die Franzosen, mittlerweile im Stellantis-Konzern aufgegangen, steigen hingegen aus der Kleinstwagenproduktion aus – wohl auch, weil mit den niedrigpreisigen Autos schwer Geld zu verdienen ist. Toyota will das jedoch mit Hilfe von Skaleneffekten schaffen.
(ID:47241240)