Europäischer Standort Toyota übernimmt Werk in Tschechien

Redakteur: Sven Prawitz

Toyota hat nun einen weiteren, eigenen Produktionsstandort in Europa. Dieser wurde für Modelle eingerichtet, die die TNGA-Plattform nutzen.

Anbieter zum Thema

Das bisher gemeinsam mit der Groupe PSA betriebene Werk in der Tschechischen Republik gehört nun vollständig zu Toyota.
Das bisher gemeinsam mit der Groupe PSA betriebene Werk in der Tschechischen Republik gehört nun vollständig zu Toyota.
(Bild: Toyota)

Toyota hat zum 1. Januar 2021 das im Jahr 2002 gemeinsam mit der PSA-Gruppe gegründete tschechische Joint-Venture-Produktionswerk vollständig übernommen. Der neue Name lautet nun „Toyota Motor Manufacturing Czech Republic“ (TMMCZ). Geleitet wird das Werk in Kolín von Koreatsu Aoki.

Toyota habe annähernd 40 Millionen Euro in den Standort investiert. Nach Unternehmensangaben wurde die Kapazität des Werks erweitert und die Produktionstechnik auf die Fahrzeugplattform TNGA (Toyota New Global Architecture) eingerichtet. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2021 soll mit der Produktion des neuen Toyota Yaris inklusive der Hybrid-Variante begonnen werden. Bisher wird das Modell in Frankreich hergestellt.

PSA-Modelle bleiben in Kolín

Zusammen mit einer neuen Corporate Identity führt das Werk ein neues Firmenlogo ein und wird ab sofort, dem Beispiel anderer europäischer Werke folgend, als TMMCZ geführt.

Das Werk Kolín stellt seit 2005 die A-Segment-Modelle Toyota Aygo, Peugeot 108 und Citroën C1 her und wird laut Toyota diese Produktion auch als TMMCZ weiterführen. Insgesamt sind im Werk mehr als 3.500 Mitarbeiter beschäftigt.

(ID:47051230)