Automobilzulieferer Berylls kauft Heinrich Huhn

Redakteur: Lena Sattler

Berylls hat das insolvente Metallumformungsunternehmen Heinrich Huhn übernommen. Rund 500 Arbeitsplätze konnten dadurch gerettet werden.

Anbieter zum Thema

Der Hauptsitz von Heinrich Huhn in Drolshagen (Bildschirmfoto).
Der Hauptsitz von Heinrich Huhn in Drolshagen (Bildschirmfoto).
(Bild: Heinrich Huhn)

Berylls Equity hat am 16. Juni 2021 einen Kaufvertrag für das insolvente Unternehmen Heinrich Huhn sowie einen Anteilskaufvertrag für 100 Prozent von Huhn Press Tech unterschrieben. Der Investor ist somit der neue Eigentümer der Standorte in Drolshagen (Kreis Olpe, NRW) und Vráble in der Slowakei. Rund 500 Arbeitsplätze konnten laut Berylls dadurch gesichert werden.

Die Heinrich-Huhn-Gruppe ist ein Umformtechnik-Hersteller für Metallteile. Der Hersteller produziert unter anderem Fahrwerkskomponente und Produkte aus den Bereichen Bremsen, Lenkung, Assistenzsysteme und Getriebe. Berylls Equity ist die Investment-Sparte der Beratung Berylls Strategie Advisors. Gesucht werde nach mittelständische Unternehmen aus der Mobilitätsbranche mit einem Umsatz zwischen 30 und 300 Millionen Euro.

(ID:47474804)