Neue Modelle BMW 3.0 CSL Hommage: Wiederkehr einer Ikone
Obwohl der BMW 3.0 CSL nun mehr als 40 Jahre alt ist, lobte Luc Donckerwolke, derzeit Bentley-Chefdesigner, den CSL als eines der faszinierendsten Autos aller Zeiten. Jetzt hat BMW das legendäre Monster neu interpretiert.
Anbieter zum Thema

Das „Batmobil“, die späte Ausführung des BMW 3.0 CSL, war ein Rennwagen, der damals entscheidend mithalf, die Marke BMW als Inbegriff der Sportlichkeit zu definieren. Beim Concorso d'Eleganza Villa d'Este in der Nähe von Como zeigte das Unternehmen eine äußerst faszinierende Hommage an das historische Coupé.
Eine ungewöhnliche Geschichte
Der 3.0 CSL war die Krönung der Baureihe E9, die wiederum eine ungewöhnliche Geschichte hat. Sie war abgeleitet vom ungeschickt gezeichneten 2000 C/CS, der Coupé-Version der „Neuen Klasse“, und damit gleichzeitig ein enger Verwandter der 02er-Serie. Mit seiner feminin wirkenden Frontpartie und Vierzylinder-Motoren fiel es dem Coupé schwer, viele Liebhaber zu finden. Mit der Verwandlung des 2000 C/CS in den E9 wurden die Probleme schlagartig gelöst. Ausgestattet mit einem maskulineren Gesicht und dem berühmten M30-Reihensechszylinder vollzog das Coupé den Schritt in die Oberklasse.
Der 2800 CS, 1968 präsentiert, wich 1971 dem 3.0 CS, zu dem sich kurz darauf der 3.0 CSi gesellte. Gleichzeitig entwickelten BMW (und Alpina) 3.0 CSL als Basisfahrzeug für den Rennsport. Die Änderungen am Motor waren überschaubar, die Aerodynamik wurde indessen erheblich verbessert und beim Leichtbau zog BMW alle Register. Von 1973 bis 1975 mutierte der CSL dank massivem Heckflügel zum „Batmobil“. Der 3.0 CSL wurde zur Legende auf der Rennstrecke; obwohl er im Straßenverkehr schon 1976 durch den 6er ersetzt wurde, gewann er noch dreimal die Europameisterschaft, zuletzt 1979.
Die Neuauflage
Jetzt hat BMW das Kultauto wiederentdeckt. „Der 3.0 CSL ist die BMW-Ikone schlechthin“, sagt BMW-Designchef Karim Habib. Und: „Wir haben uns getraut, den Geist dieses Autos neu zu interpretieren.“ Bereits während des vergangenen Concorso d'Eleganza, bei dem BMW die Studie Mini Superleggera vorstellte, erhielt Habib grünes Licht von Chefdesigner Adrian van Hooydonk. Der 3.0 CSL Hommage führt die Linie neuinterpretierter Ikonen in Villa d'Este fort. Schon 2008 wurde eine Hommage an den M1 gezeigt, 2011 folgte die 328 Hommage. Genau wie diese Modelle wurde der 3.0 CSL Hommage komplett im eigenen Haus entworfen und aufgebaut.
(ID:43431281)