Projekt „StasHH“ Offener Standard für Brennstoffzellenmodule
Anbieter zum Thema
Bessere Marktchancen, geringere Produktionskosten: 25 Marktführer haben damit begonnen, eine Norm für Brennstoffzellenmodule für Schwerlastfahrzeuge zu entwickeln.

Ein offener Standard für Brennstoffzellenmodule für Schwerlastanwendungen: Das ist das Ziel von 25 führenden Unternehmen und Organisationen aus dem Wasserstoffsektor. Konkret arbeiten die Projektpartner daran, Maße, digitale Schnittstellen, Testprotokolle und Sicherheitsanforderungen für Brennstoffzellenmodule für Schwerlastfahrzeuge und -maschinen zu vereinheitlichen; zum Beispiel für Busse, Lkw, Züge, Schiffe, Gabelstapler und Baumaschinen.
Modulare Bauweise
Das Entwicklungsprogramm gibt bereits einen Rahmen vor: So sollen mindestens sieben Brennstoffzellen-Lieferanten und drei Automobilhersteller aus mindestens zwei verschiedenen Schwerlast-Anwendungen am Definitionsprozess teilnehmen. Die Leistung des Moduls soll ungefähr 30 bis 100 Kilowatt betragen und auf eine Mindestleistung von 1 MW skaliert werden können.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden