Lieferkette Wie BYD den Trend für automobile Geschäftsmodelle setzt
Anbieter zum Thema
Der chinesische Autohersteller BYD investiert stark in Vorprodukte und eigene Lieferketten. Als klarer Gewinner der Coronakrise findet das Modell viele Nachahmer.

Das Geschäftsmodell von BYD macht in China Schule. Der erfolgreiche Hersteller von E-Autos und Hybriden hat seine Lieferketten vertikal integriert und zu einer Art Markenzeichen entwickelt. Das Geschäftsmodell vom Abbau der Rohstoffe über den Bau von Batteriezellen und Akkus, bis hin zur Produktion von Kernkomponenten wie eigener E-Antriebe und Autochips findet immer mehr Nachahmer.
Autobauer wie Great Wall Motor, Geely und GAC sowie E-Auto-Start-ups wie Nio oder Xpeng eifern BYD nach, indem sie ebenfalls in den Lithium-Bergbau, das Refining von Batteriematerialien oder in eigene Batteriefabriken investieren.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden