Mit Carsten Breitfeld verliert Byton seinen Frontmann. Der Ex-BMW-Manager hatte das Start-up, das bald mit der Serienproduktion seines ersten Fahrzeugs M-Byte beginnen will, mit aufgebaut. Nun zieht es ihn zu einem anderen E-Auto-Newcomer.
Gehen nun getrennte Wege: Daniel Kirchert (links) Byton-CEO und Carsten Breitfeld (rechts) bisher Chairman of the Board von Byton.
(Bild: Byton)
Byton verliert seinen Frontmann. Wie das Elektroauto-Start-up bestätigte, hat Carsten Breitfeld das Unternehmen verlassen. Der nächste Arbeitgeber des Ex-BMW-Managers steht offenbar auch schon fest: Am Dienstag (16. April) stand Breitfeld im Rahmen der Messe Auto Shanghai bei Iconiq, einem weiteren E-Auto-Start-up, auf der Bühne.
Bereits vergangene Woche hatte das „Manager Magazin“ berichtet, dass Breitfeld bei Byton vor dem Absprung stehe. Jene Meldung hatten die Chinesen noch vehement zurückgewiesen und beteuert, dass der Vertrag des Managers noch rund ein Jahr laufe und er diesen auch erfüllen werde.
Dass es nun doch anders kommt, ist für Byton ein herber Verlust, schließlich hat Breitfeld die Marke seit 2016 mit Daniel Kirchert aufgebaut. Immerhin: Kirchert bleibt laut Byton als CEO an Bord. Breitfelds Abschied kommt für das Unternehmen auch deshalb zur Unzeit, da die Serienproduktion für das erste Auto M-Byte unmittelbar vor dem Beginn steht. In den kommenden drei Monaten will Byton die Entwicklungsarbeit im chinesischen Nanjing abschließen und auch eine dritte Finanzierungsrunde finalisieren.
Erste Fahrzeuge will das Start-up, für das mittlerweile rund 1.600 Menschen arbeiten, noch in diesem Jahr in China ausliefern. Europa und die USA sollen 2020 folgen. Nach eigenen Angaben liegen Byton für den M-Byte mehr als 50.000 Vorbestellungen vor. Für den Vertrieb suchte das Unternehmen zuletzt deshalb auch in Europa nach Partnern. Nach Breitfelds Abschied muss sich Byton nun auch nach einem neuen Technik-Chef umschauen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.