SportwagenCaterham Project V: Neuer Prototyp aus Großbritannien
Quelle:
sp-x
Lesedauer: 1 min
Das klassische Geschäftsmodell von Caterham erscheint schon lange nicht mehr als wirklich zeitgemäß. Doch der britische Sportwagenhersteller hat einen Plan B.
Könnte 2026 auf den Markt kommen: ein Elektro-Coupé von Caterham.
(Bild: Caterham)
Bislang war der englische Sportwagenhersteller Caterham auf röhrende Ultraleicht-Roadster spezialisiert. Mit dem „Project V“ haben die Briten nun allerdings ein Coupé enthüllt, das rein elektrisch fährt. In zwei bis drei Jahren könnte eine Serienversion auf die Straße kommen.
Der von Anthony Jannarelly entworfene und von Italdesign gebaute Zweitürer wurde als reinrassiges E-Fahrzeug mit einem 200 kW/272 PS leistenden Heckmotor konzipiert. Das dank Carbon-Aluminium-Chassis nur 1,2 Tonnen wiegende Modell soll in 4,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 sprinten und bis zu 230 km/h schnell werden.
Die 55 kWh große Batterie erlaubt bis zu 400 Kilometer Reichweite. Per Schnelllader ist das Befüllen von 20 auf 80 Prozent mit bis zu 150 kW in 15 Minuten möglich. Das Konzept verfügt über eine Doppelquerlenker-Vorder- und Hinterradaufhängung, zudem gibt es Bremsscheiben mit Hochleistungssätteln. Die Räder, vorne 19 und hinten 20 Zoll groß, sind mit Michelin Pilot Sport 4S bestückt.
Der Prototyp bietet ein aufgeräumtes Cockpit mit Infotainment-Touchscreen sowie klassischen Rundinstrumenten, in denen allerdings Displayanzeigen stecken. Auf Metall wurde weitgehend verzichtet, stattdessen dominieren Leder und Carbon.
Das Project V bietet einige für Caterham ungewöhnliche Komfortdetails wie Klimaanlage, Servolenkung und elektrische Fensterheber. Vorne gibt es zwei Sportsitze, hinten eine Rückbank mit nur einem Sitz in der Mitte. Caterham spricht deshalb von einem 2+1-Sitzer. Alternativ wäre auch ein 2+2-Sitzer denkbar.
Sollte der Prototyp ausreichend Anklang finden, will Caterham ein entsprechendes Serienmodell auf den Markt bringen. Für Großbritannien prognostiziert der Hersteller einen Preis von unter 80.000 Pfund, was umgerechnet etwa 93.000 Euro entspricht.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.