Mit der kommenden ZR1 stößt die Sportwagenlegende Corvette in neue Leistungsregionen vor. Zusätzlich hat Chevrolet dem Fahrzeug ein neues Aerodesign und ein auf den Rennstreckeneinsatz hin optimiertes Fahrwerk spendiert.
Auf der Los Angeles Motorshow wird Chevrolet die Corvette in der Topversion ZR1 vorstellen.
(Bild: Chevrolet)
Auf der Los Angeles Motorshow (1. bis 10. Dezember) wird Chevrolet die Corvette in der Topversion ZR1 vorstellen. Im Frühjahr 2018 geht die 563 kW/765 PS und 969 Newtonmeter Drehmoment leistende Super-Vette in den USA an den Start.
Basis für diese Leistung ist ein bereits aus der Z06 bekannter 6,2-Liter-V8-Motor. Ein vergrößerter Kompressor und eine Kombination aus Direkt- und Saugrohreinspritzung sorgen im Zusammenspiel mit einer optimierten Ladeluftkühlung für ein Leistungsplus von 300 PS im Vergleich zur Standard-Corvette und über 100 PS mehr als bei der Z06. Die für die Zwangsbeatmung vergrößerten Komponenten verlangen nach mehr Bauraum, was sich an einer Erhöhung in der Carbon-Motorhaube zeigt. Darüber hinaus bietet die Front deutlich größere Öffnungen für Kühlluft. Im Vergleich zur Z06 kommen vier weitere Kühler zum Einsatz.
Überarbeitete Aerodynamik
Wie bei der Z06 wird auch bei der ZR1 die Kraft wahlweise über ein manuelles Siebenganggetriebe oder eine Achtgangautomatik an die Hinterachse geleitet. Damit möglichst viel Power auf die Straße kommt, bietet die ZR1 zudem eine umfangreiche Aeordynamik-Optimierung, die für gut 70 Prozent mehr Abtrieb im Vergleich zur Z06 sorgen soll. Dem Kunden lässt Chevrolet die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Aero-Kits. Darüber hinaus bietet die ZR1 ein speziell abgestimmtes Magnetic-Ride-Fahrwerk und Semi-Slick-Bereifung. So gerüstet, dürfte die bislang stärkste Variante in der langen Corvette-Historie eine Sprintzeit in unter drei Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 erlauben, die Höchstgeschwindigkeit des 1,7-Tonners liegt laut Chevrolet bei fast 340 km/h.
Optional können Käufer einer ZR1 ein Sebring-Paket ordern, welches sich durch die Farbe Sebring-Orange auszeichnet, der sich auch auf den Bremssätteln oder den Sicherheitsgurten und Ziernähten im Innenraum wiederfindet. Zur Ausstattung gehören zudem beheizbare und ventilierte Sportsitze mit Nappalederbezügen, ein Carbon-Sportlenkrad oder eine Audioanlage von Bose.
In den USA soll die Corvette ZR1 im Frühjahr 2018 an den Start gehen. Der Preis dürfte dort bei knapp über 100.000 Euro liegen. Ob dieses Mal die ZR1 in einer straßenzugelassenen Version auch in Deutschland angeboten wird, erscheint unter anderem angesichts der erhöhten Motorhaube eher unwahrscheinlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.