China Market Insider China fördert E-Autos mit Wechsel-Akkus
Die chinesische Regierung kündigt den Bau von Akkuwechsel-Stationen an. Parallel entstehen Industriestandards und ein Milliardenmarkt. Noch 2020 sollen zehntausende Pkws verkauft werden.
Anbieter zum Thema

China will dem Akkuwechsel für E-Autos endgültig zum Durchbruch verhelfen. Die Technologie, die in der Vergangenheit unter anderem in den USA am Mangel von Standards gescheitert ist, wird seit Anfang dieses Jahres von den Zentralplanern in Peking aktiv gefördert. Viele Hersteller Chinas, darunter einflussreiche Staatsbetriebe, folgen dem Signal der Politik und investieren in neue Modelle und helfen beim Bau der nötigen Infrastruktur von Batteriewechsel-Stationen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1705000/1705095/original.jpg)
China Market Insider
Antriebsbatterie: Der chinesische Hersteller GAC setzt auf Graphen
Zwei harmlos wirkende Worte im jüngst in Peking verlesenen Regierungsbericht des chinesischen Premiers Li Keqiang wirken gerade wie ein Startschuss für die gesamte Elektrobranche in China, jetzt stark auf Modelle mit Batteriewechsel zu setzen. Bisher hatte die Zentralregierung den „Bau von Stromladesäulen“ gefördert, ab sofort wird der „Bau von Stromladesäulen und Akkuwechsel-Anlagen“ gefördert, zitierte Chinas Zeitung für Wirtschaftsreformen Zhongguo Gaige Bao am Dienstag (23. Juni) aus Lis Rede.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden