Fahrwerk Continental produziert seinen bislang nachhaltigsten Reifen

Von Thomas Günnel Lesedauer: 2 min

Continental hat die Produktion seines bisher nachhaltigsten Reifens begonnen. Weit über die Hälfte der Materialien sind nachwachsend, recycelt oder Massenbilanz-zertifiziert.

Bis zu 65 Prozent nachwachsende, wiederverwertete und Massenbilanz-zertifizierte Materialien verwendet Continental im Reifen „UltraContaxt NXT“.
Bis zu 65 Prozent nachwachsende, wiederverwertete und Massenbilanz-zertifizierte Materialien verwendet Continental im Reifen „UltraContaxt NXT“.
(Bild: Continental)

Continental hat die Produktion seines nach Unternehmensangaben „bislang nachhaltigsten Serienreifens“ begonnen. Das teilte der Zulieferer mit. Der Reifen kombiniert demnach bis zu 65 Prozent nachwachsende, wiederverwertete und Massenbilanz-zertifizierte Materialien. Alle Dimensionen des Reifens haben im EU-Reifenlabel bei Rollwiderstand, Nassbremsen und Außengeräusch die Bestnote „A“.

Bis zu 32 Prozent des Reifens bestehen laut Continental aus nachwachsenden Rohstoffen. Dazu gehören Harze, die auf Reststoffen aus der Papier- und Holzindustrie basieren. Außerdem Silika aus der Asche von Reishülsen. Diese sind ein Abfallprodukt der Reisproduktion und eignen sich nicht als Nahrungsmittel oder Tierfutter.

Recycelte Materialien sind bis zu fünf Prozent im „UltraContact NXT“ vorhanden. Dazu gehört wiederverwertetes Gummi, das aus mechanisch aufbereiteten Altreifen stammt. Zusätzlich setzt Continental recycelten Stahl ein. Polyesterfasern, die die Reifenkarkasse verstärken stellt Continental nach eigenen Angaben „ohne jegliche chemische Zwischenschritte aus gebrauchten PET-Flaschen“ her.

Je nach Reifengröße lassen sich zwischen neun und fünfzehn PET-Flaschen pro Reifen wiederverwenden. Die PET-Flaschen bezieht der Zulieferer nach eigenen Angaben „ausschließlich aus Regionen, in denen es keinen geschlossenen Recyclingkreislauf gibt“.

In Kürze: Die Flaschen werden sortiert, die Verschlusskappen entfernt und maschinell gereinigt. Nach dem mechanischen Zerkleinern werden die Flaschen zu PET-Granulat weiterverarbeitet, anschließend zu gesponnenem Polyestergarn.

Zertifizierte Materialien

Für den Reifen verwendet Continental bis zu 28 Prozent „ISCC PLUS“ Massenbilanz-zertifizierte Materialien. Das bedeutet: nachhaltiger Synthesekautschuk und Industrieruß aus biobasierten, bio-zirkulären und/oder zirkulären Rohstoffen.

ISCC Plus ist ein weltweites Zertifizierungsprogramm für Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Es ermöglicht die Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette. Herkunft und Eigenschaften der Rohstoffe werden dabei verfolgt, das Einhalten von Nachhaltigkeitskriterien überprüft und die daraus resultierenden Produkte zertifiziert.

Naturkautschuk ist in dem Reifen weiterhin vorhanden. Wegen seiner hohen Stoßfestigkeit und Haltbarkeit ist er aktuell alternativlos. Dass der Reifen aus wiederverwerteten Materialien besteht, zeigt ein Logo „Contains recycled materials“ auf der Seitenwand. Der Reifen Ultra Contact NXT ist in unterschiedlichen, gängigen Dimensionen verfügbar.

Die Reifen produziert Continental im Werk in Lousado, Portugal. Bis zum Jahr 2030 will Continental über 40 Prozent nachwachsende und wiederverwertete Materialien in seinen Reifen einsetzen.

(ID:49631906)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung