Automobilzulieferer Continental übernimmt Kathrein Automotive

Redakteur: Jens Scheiner

Die Kathrein-Gruppe verkauft ihre Automotive-Sparte an den Automobilzulieferer Continental. Die Übernahme umfasst auch die gesamte Belegschaft von gut 1.000 Mitarbeiter und die weltweit acht Standorte.

Anbieter zum Thema

Continental-Hauptverwaltung in Hannover.
Continental-Hauptverwaltung in Hannover.
(Bild: Continental)

Der Automobilzulieferer Continental hat heute (4. Februar) den Abschluss der Übernahme von Kathrein Automotive nach offizieller Genehmigung durch die Kartellbehörden bekannt gegeben.

Mit der Eingliederung der Automotivesparte des Rosenheimer Antennen- und Satellitentechnikherstellers Kathrein erweitert Continental seine Expertise um Fahrzeugantennen für zukunftsfähige Vernetzungskonzepte – sowohl innerhalb des Fahrzeugs als auch darüber hinaus. Das Portfolio erstreckt sich von Stabantennen bis zum intelligenten Antennenmodul. Für dieses konnte der Zulieferer jüngst ein erstes Kundenprojekt gewinnen.

Continental übernimmt nach eigenen Angaben alle Mitarbeiter und die gesamten acht Standorte in Brasilien, China, Deutschland, Mexiko, Portugal und den USA. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Im Bereich der Fahrzeugantennen sieht Continental ein überdurchschnittliches Marktwachstum, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Dort beruft sich der Zulieferer auf eine Schätzung der Analysten Radiant Insights, wonach der Markt bis zum Jahr 2022 jährlich im Schnitt um 6,5 Prozent wachsen soll.

(ID:45571875)