Elektromobilität Daimler baut Batteriefabrik in Polen

Redakteur: Svenja Gelowicz

Mercedes-Benz errichtet am polnischen Standort Jawor eine Batteriefabrik – das ist Nummer Neun in Daimlers Produktionsverbund. Die Batteriefertigung will der Autohersteller an ein gerade entstehendes Motorenwerk angliedern.

Anbieter zum Thema

Die Montage von Kühlschläuchen an Batteriemodulen in Daimlers Batteriefabrik Kamenz.
Die Montage von Kühlschläuchen an Batteriemodulen in Daimlers Batteriefabrik Kamenz.
(Bild: Daimler)

Daimler baut eine Batteriefabrik im polnischen Jawor, rund 100 Kilometer von der deutschen Grenze. Das ist der neunte Standort im Produktionsverbund für Batterien. Die Batteriefabrik gliedern die Stuttgarter an eine Motorenfabrik an, die gerade entsteht und noch dieses Jahr anlaufen soll. Über 1.000 Mitarbeiter werden laut Unternehmensangaben dort arbeiten. In der Motorenfabrik sollen Vierzylinder-Motoren für Hybridfahrzeuge und für konventionelle Antriebe entstehen. Mit der Batteriefabrik auf dem Werksgelände entstehen dann etwa 300 zusätzliche Arbeitsplätze. Die Serienproduktion von Batterien für EQ-Fahrzeuge soll Anfang der nächsten Dekade losgehen.

„Wir werden bis 2022 das gesamte Portfolio elektrifizieren und unseren Kunden in jedem Segment verschiedene elektrifizierte Alternativen anbieten. Dazu gehören auch mehr als zehn reine Elektro-Pkw“, sagt Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain.

Über Daimlers Batterieproduktion

Der Stuttgarter Autohersteller steckt mehr als eine Milliarde Euro in seinen Batterieproduktionsverbund. Zu den vorhandenen acht Werken gehören zwei in Kamenz, zwei in Untertürkheim und eine gerade entstehende Fabrik in Sindelfingen. Dazu kommen eine gemeinsame Produktion mit dem chinesischen Partner BAIC in Peking, eine gerade entstehende Fabrik im US-amerikanischen Tuscaloosa sowie eine ebenfalls im Aufbau befindliche im thailändischen Bangkok.

(ID:45701081)