„Fahren wie eine gesengte Sau“: Als Schweine noch relativ frei auf den Bauernhöfen herumliefen, bestand die Gefahr, dass sie sich aus dem Staub machten. Zur besseren Wiedererkennung gingen Schweinezüchter deshalb dazu über, das Borstenvieh mit einem Brandzeichen zu versehen. Das Sengen war so schmerzhaft für das Tier, dass es danach laut quiekend und wie verrückt durch die Gegend lief. Fährt heute jemand wie eine gesengte Sau durchs Dorf, überlässt er das Quieken in der Regel der Beschallungsanlage seines Autos. Die unkontrollierte Fahrweise aber weist immer noch starke Ähnlichkeit mit dem Verhalten durchgedrehter Schweine auf.
(Bild: ACE/Bartmus)
1/23 Zurück zum Artikel