Die Marktanalysten von „Focus 2 Move“ haben die 100 meistverkauften Fahrzeugmodelle für die ersten fünf Monate des Jahres ermittelt. Der Toyota Auris bleibt auf Platz 1 – SUVs und Pick-ups sind auf dem Vormarsch.
Der Toyota Auris – oder Corolla, wie das Fahrzeug auf vielen außereuropäischen Märkten noch heißt – führt nach wie vor die Verkaufsstatistiken an.
(Bild: Sebastien Mauroy/Toyota)
Das Beratungsunternehmen „Focus 2 Move“ hat kürzlich aktuelle Zahlen zu den weltweiten Absatzzahlen von Neuwagen herausgegeben. In ihrem Top-100-Ranking betrachten die Marktanalysten die Absatzzahlen je Fahrzeugmodell von Januar bis einschließlich Mai 2017. Demnach ist der Toyota Auris – oder Corolla, wie das Fahrzeug auf vielen außereuropäischen Märkten noch heißt – auf Platz 1. Bis Mai setzten die Japaner insgesamt 538.249 Einheiten ab.
Auf Platz 2 folgt mit gehörigem Abstand die F-Serie von Ford: Die Pick-ups verkauften sich im selben Zeitraum 424.531 mal. Das entspricht einem Plus von gut acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, womit die Nutzfahrzeuge den VW Golf auf den dritten Platz verdrängen. Das Aushängeschild des Volkswagen-Konzerns büßte elf Prozent ein: Der Absatz sinkt dadurch auf 366.550 Stück. Auf den weiteren Plätzen folgen die Honda-Modelle CR-V und Civic, der Toyota Rav 4, der VW Polo und der Ford Focus. Neu in der Top 10 sind der VW Tiguan: 281.168 verkaufte Einheiten machen ein Plus von über 44 Prozent. Das meistverkaufte Auto von Fiat Chrysler ist der Ram Pick-up – über 250.000 Stück wurden in den ersten fünf Monaten ausgeliefert.
Das komplette Ranking zeigt eine deutliche Zunahme der verkauften SUVs: Darunter der VW Tiguan (Platz 9, + 44,2 Prozent), der nur in Nordamerika erhältliche Nissan Rogue (Platz 24, + 33,1 Prozent), der Mercedes-Benz GLC (Platz 62, + 91 Prozent) und der Mitsubishi Outlander (Platz 78, + 63,2 Prozent). Zu den größten Verlieren gegenüber dem Vorjahreszeitraum gehören unter anderem der Hyundai Elantra, der durch ein Minus von 14,7 Prozent aus den Top 10 fällt (Platz 12). Deutliche Absatzrückgänge haben auch der VW Jetta (- 11,2 Prozent), der Kia Sportage (- 19,8 Prozent), der Chevrolet Cruze (- 15,8 Prozent) und der Audi A3 (- 11 Prozent) zu verzeichnen. Die größten Sprünge machten der Buick Excelle (+ 141,5 Prozent auf 163.945 Stück) und der Geely Boyue (+ 831,9 Prozent auf 103.069 Stück).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.