Elektronik Ausblick auf die Electronica 2022

Von Sven Prawitz |

Anbieter zum Thema

Mitte November findet nach vier Jahren die Elektronik-Fachmesse wieder in Präsenz statt. Im Mittelpunkt steht die vollelektrische Gesellschaft. Auch das Thema Umweltschutz soll berücksichtigt werden.

Im Bild der Rutronik-Stand während der Electronica 2018. Beim letzten Mal im Jahr 2020 fand die Fachmesse ausschließlich digital statt.
Im Bild der Rutronik-Stand während der Electronica 2018. Beim letzten Mal im Jahr 2020 fand die Fachmesse ausschließlich digital statt.
(Bild: Messe München GmbH)

Nach vier Jahren wird die Electronica wieder auf dem Messegelände in München stattfinden (15. bis 18.11.). Manche werden sich mit Schrecken oder gar verärgert an die digitale Ausgabe der Messe im Jahr 2020 erinnern: Gut gemeint hatte der Veranstalter ein virtuelles Abbild der Messehallen und der darin „aufgebauten“ Stände erstellen lassen – was die Grafikkarten und Gemüter der Teilnehmer gleichermaßen erhitzte.

In diesem Jahr reicht es, sich ein Ticket zu besorgen, statt über einen leistungsfähigen Spiele-PC nachdenken zu müssen. Die Besucher der Electronica 2022 können sich nach Angaben der Messe München mit Experten von 2.000 Ausstellern unterhalten. Im Jahr 2018 waren es nach offiziellen Statistiken noch über 3.100 Aussteller und über 80.000 Fachbesucher.