Fahrzeugsicherheit Elektroauto-Crashtest: Flammenloses Inferno

Autor / Redakteur: Ottmar Holz / Sven Prawitz

Sind E-Autos rollende Brandbomben? Die Publikumspresse befeuert die Diskussion über mögliche Brandrisiken nach Unfällen gerne mit entsprechenden Bildern. Die Dekra wagte nun einen Extremtest.

Anbieter zum Thema

Die Anprallbarriere dringt bereits bei einem Seitenanprall mit 75 Stundenkilometern fast bis zur Fahrzeugmitte ein.
Die Anprallbarriere dringt bereits bei einem Seitenanprall mit 75 Stundenkilometern fast bis zur Fahrzeugmitte ein.
(Bild: Dekra)

Ganz unspektakulär hallt ein Warnsignal über die betonierte Freifläche. Ab jetzt hat der graue Nissan Leaf nur noch wenige Sekunden Lebenszeit vor sich. Mit einem zischenden Geräusch rast er ungebremst seinem Ende entgegen – und zerschellt frontal mit einem dumpfen Knall an einer erikaviolett lackierten Metallsäule. Wegbrechende Bauteile wirbeln in Fahrtrichtung durch die Luft und zeugen von der verheerenden Wucht des Aufpralls. Viele Meter entfernt trudelt der abgerissene Außenspiegel aus und starrt schließlich auf dem Boden liegend wie ein blindes Auge in den regengrauen Himmel über dem „Crash Test Center“ von Dekra im schleswig-holsteinischen Neumünster.

Der Anschlagpuffer des linken Federbeins kullert in die Nähe des Spiegels. Der Stoßdämpfer hat sich samt Rad ebenfalls davongemacht. Die unverrückt dastehende Metallsäule hat die Windschutzscheibe und den gesamten Motorraum des Stromers zerstört. Das geborstene Armaturenbrett quetscht die Beine des Dummys unter sich ein.