Automobilzulieferer Elektromobilität: Magna und BJEV stellen Autos in China her

Redakteur: Svenja Gelowicz

Der Automobilzulieferer Magna und die BAIC-Tochter Beijing Electric Vehicle (BJEV) wollen gemeinsam Gesamtfahrzeuge produzieren sowie E-Fahrzeuge entwickeln. Dafür haben die Unternehmen zwei Joint Ventures gegründet.

Anbieter zum Thema

Zwei Gemeinschaftsunternehmen zur Fahrzeugentwicklung- und Fertigung haben der Automobilzulieferer Magna und der Hersteller von Elektrofahrzeugen Beijing Electric Vehicle (BJEV) gegründet.
Zwei Gemeinschaftsunternehmen zur Fahrzeugentwicklung- und Fertigung haben der Automobilzulieferer Magna und der Hersteller von Elektrofahrzeugen Beijing Electric Vehicle (BJEV) gegründet.
(Bild: Magna)

Zwei Gemeinschaftsunternehmen zur Fahrzeugentwicklung und -fertigung haben der Automobilzulieferer Magna und der Hersteller von Elektrofahrzeugen Beijing Electric Vehicle (BJEV) gegründet. Die Vereinbarung wurde heute (18. Juni) unterzeichnet, die behördlichen Genehmigungen stehen noch aus. Produzieren wollen die Partner in einer BAIC-Produktionsstätte in Zhenjiang (etwa 250 Kilometer nordwestlich von Schanghai). Dort können pro Jahr 180.000 Fahrzeuge hergestellt werden. Im Jahr 2020 sollen die ersten Serienfahrzeuge vom Band laufen. Mit den Gemeinschaftsunternehmen wollen die Partner Magna und BJEV durch erweiterte Kapazitäten potenzielle Kunden gewinnen.

„Diese Joint-Venture-Aktivitäten sind ein Meilenstein für Magna. Zum ersten Mal werden wir unseren Kunden Fahrzeuge zur Verfügung stellen, die außerhalb unserer Gesamtfahrzeugproduktion in Graz entwickelt und gebaut werden“, sagte Don Walker, CEO von Magna International.

Fahrzeugarchitektur für E-Autos

Bereits im April verkündeten BAIC und Magna die gemeinsame Entwicklung einer intelligenten Elektrofahrzeugarchitektur. Diese Fahrzeugarchitektur soll übernommen werden und fortan die Plattform zur Fertigung der neuen Elektrofahrzeuge bilden, die gemeinsam auf den Markt gebracht werden.

(ID:45356755)