ETAS und die PLC2 Design werden künftig eng im Rahmen einer Partnerschaft zusammenarbeiten. Wie die Bosch-Tochter mitteilt, erwirbt ETAS eine Minderheitsbeteiligung an der PLC2 Design. Beide Parteien haben am 31. März 2022 einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe. Über die finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart. Das bestehende und künftige PLC2 Design-Produktportfolio soll im Automotive-Markt exklusiv über ETAS als Komponente eines Gesamtsystems vermarktet werden.
ETAS und PLC2 Design wollen gemeinsam ein System entwickeln, dass Kundensoftware für automatisierte Fahrfunktionen zu validieren. Beide Engineering-Unternehmen haben bereits in Projekten zusammengearbeitet, teilt ETAS mit.
Mit der Partnerschaft wird ETAS das Messtechnikportfolio in den Bereichen In-Vehicle Data Pre-Processing und Edge Computing/High-Performance Data Logging komplettieren. Die PLC2 Design tritt über die ETAS Vertriebsstruktur in die weltweite Vermarktung ein.
Über PLC2 Design
Das Unternehmen PLC2 Design mit Stammsitz in Freiburg und Tochtergesellschaft von PLC2 bietet Design Services und entwickelt Produkte rund um die Themen FPGA (Field Programmable Gate Array) und Embedded-Systeme und ist Anbieter von Schulungen und Trainings rund um den Embedded-Markt. Der Entwicklungsdienstleister ist auf AMD/Xilinx-Technik spezialisiert.
Zu den ins ETAS Portfolio aufgenommenen Produkten zählen der ADL-1000 als Datenlogging-System und Edge-Beschleuniger sowie die PLC2 Grabber Card PGC-1000 – eine PCIe-Karte für das Offloading von rechenintensiven Algorithmen zur Entlastung von marktüblichen Datenlogging-Systemen. Dies ermögliche die Verwendung von PCs der mittleren Leistungsklasse und reduziert den Bedarf an kostspieligen Multiprozessor-Rechnern. Ebenso ein FPGA-basierter IP Core (PLC2 L5) für die verlustfreie Video-Kompression und -dekompression für eine Vielzahl von Anwendungen auf Edge Devices und in der Cloud mit einer Datenreduzierung von bis zu 60 Prozent.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.