Der Automobilzulieferer Mitsubishi Electric hat ein System entwickelt, das Informationen zu Objekten erzeugt und situationsbezogen in die Ansagen der Navigation integriert.
Um eine intuitive Interaktion mit dem Fahrer eines Fahrzeugs zu ermöglichen, hat der Zulieferer Mitsubishi Electric ein System entwickelt, dass Szenen erkennt und kontextabhängig Sprachausgaben erzeugt. Angewendet in der Fahrzeugnavigation kann der Fahrer statt einer Entfernungsangabe beispielsweise eine szeneabhängige Aussage bekommen: „vor dem Briefkasten rechts abbiegen“ oder „dem grauen Auto folgen, das rechts abbiegt“.
Darüber hinaus könne das System Sprachwarnungen, wie beispielsweise „ein Fußgänger überquert die Straße“, wenn ein Mensch den Weg des Autos kreuzt, geben. Um diese Funktionalität zu erreichen, analysiert das System eigenen Angaben zufolge Szenarien, um unterscheidbare, visuelle Orientierungspunkte und dynamische Elemente der Szene zu identifizieren. Die erkannten Objekte und Ereignisse werden verwendet, um intuitive Sätze zu generieren.
Bildergalerie
Eigene KI-Technik
Das System basiert auf der eigenen KI-Technik „Maisart“, die multimodale Sensorinformationen analysiert. Laut Mitsubishi Electric nutzt das System Daten von Kameras, Mikrofonen und Lidar-Sensoren. Um diesen verschiedenen Informationskategorien Priorität einzuräumen, werden auffällige unimodale Informationen automatisch gewichtet, um eine geeignete Wortwahl zur genauen Beschreibung von Szenen zu unterstützen.
Dieses Video beschreibt die Funktion des Systems:
Über Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric ist ein japanisches Unternehmen und liegt auf der Liste der umsatzstärksten Automobilzulieferer auf Platz 55. Das Unternehmen hat die selben Wurzeln wie der Autohersteller Mitsubishi Motors und Mitsubishi Heavy Industries. Der Mitsubishi-Konzern wurde allerdings kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs zerschlagen, so dass die drei genannten Unternehmen heute außer dem Logo und ihrer Historie nichts mehr gemeinsam haben.
Mitsubishi Electric hat fast 150.000 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von etwa 37 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist in neun Branchen tätig: Gebäudetechnik, Energietechnik, Transportsysteme, Kommunikationstechnik, Klimatisierung, Fabrikautomatisierung, Automobil, Halbleiter und Raumfahrt. Produkte im Bereich Automobil sind zum Beispiel Steuergeräte für Motoren und Schließsysteme und Starter-Generatoren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.