Automatisiertes Fahren Fahrerloses Fahren: Bosch und Daimler kooperieren

Redakteur: Christian Otto

Bosch und Daimler wollen ihre Entwicklungsarbeit beim automatisierten Fahren bündeln. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf die hierfür notwendige Software und Algorithmen.

Anbieter zum Thema

Bosch und Daimler kooperieren beim Thema autonomes Fahren.
Bosch und Daimler kooperieren beim Thema autonomes Fahren.
(Bild: Bosch)

Bosch und Daimler treiben gemeinsam die Entwicklung des vollautomatisierten und fahrerlosen Fahrens voran. Beide Unternehmen haben eine Entwicklungskooperation vereinbart, um vollautomatisiertes (SAE-Level 4) und fahrerloses (SAE-Level 5) Fahren im urbanen Umfeld Anfang der kommenden Dekade auf die Straße zu bringen. Ziel ist laut Pressemitteilung die gemeinsame Entwicklung von Software und Algorithmen für ein autonomes Fahrsystem. Das Projekt soll die Gesamtfahrzeugkompetenz des Automobilherstellers mit der System- und Hardwarekompetenz des Zulieferers verbinden – und eine möglichst frühe Serienreife der Technik erlauben.

Das Auto kommt zum Fahrer

Mit dem vollautomatisierten, fahrerlosen Fahren im urbanen Umfeld wollen Bosch und Daimler den Verkehrsfluss in Städten verbessern und die Sicherheit auf der Straße erhöhen. Die Projektarbeit zielt vor allem auf die serienreife Entwicklung eines Fahrsystems, damit Autos in der Stadt autonom fahren können. Die Technik soll unter anderem Car-Sharing attraktiver machen. Die Idee dahinter: Das Fahrzeug kommt zum Fahrer, nicht der Fahrer zum Fahrzeug. Innerhalb eines festgelegten Stadtgebiets können sich Nutzer per Smartphone ein Car-Sharing-Auto oder ein Robotertaxi ordern, das fahrerlos zu ihnen gefahren kommt.

(ID:44617797)