Laut einem Bericht will der Heilbronner Automobilzulieferer wegen der Coronakrise 300 Stellen streichen. Trotzdem gibt es positive Nachrichten vom Unternehmen.
Als ausgewiesener Rundtischspezialist hat Fibro sein Portfolio von Werkstückpalettier-Systemen erweitert. Diese sollen exakt an die Anwenderwünsche anpassbar sein. Halle 13 am Stand A72.
Statt Standardmaschinen liefert Reiden schlüsselfertige High-End-Lösungen. Rundtische von Fibro übernehmen in den Bearbeitungszentren eine Schlüsselfunktion: Mit ihnen gewährleistet Reiden eine hohe Genauigkeit und ermöglicht zugleich eine effiziente Fertigung im mannarmen Betrieb.
Beim Stanzen und Tiefziehen in einem Arbeitsablauf Gewinde in Blechteile einzubringen verkürzt erheblich die Durchlaufzeiten und den Arbeitsaufwand. Dafür konzipiert ist das modulare Werkzeug- und Antriebssystem Fetu von Fibro mit Varianten für Gewinde M 0,8 bis M 24.
Ehre wem Ehre gebührt: Für die herausragendsten Lösungen in diesem Jahr haben Blechnet und MM Maschinenmarkt am ersten Messetag den Innovationspreis „Award zur Euroblech“ verliehen.
Die ROLF HÄNGGI AG, Grenchen, formt Gewinde ab M0,8 in Stanz- und Biegeteilen mit dem Gewindeformer FETU von FIBRO prozesssicher und ohne zusätzliche Automation. Das System ist elektronisch gesteuert und somit flexibel an wechselnde Prozessparameter anpassbar.
Robotertechnologien liegen voll im Trend. Wer sich als Medtech-Hersteller hierüber informieren möchte, kann das noch bis Freitag dieser Woche auf der Automatica in München tun. Top-Thema ist die Kollaboration von Mensch und Maschine.
Bevor der Werkzeugbauer loslegen kann, geht er Normalien shoppen – zum Beispiel im Webshop der Fibro GmbH. Der Normalienspezialist entwickelt und fertigt unter anderem Führungselemente für Werkzeuge und Vorrichtungen. Schaut man sich die dazu gehörenden Rollen- beziehungsweise Kugelkäfige an, wird deutlich, wie viel Wert Fibro auf Qualität, Präzision und Schnelligkeit legt.
Für das Bearbeiten von Präzisionsbauteilen mit einem Gewicht bis 60 t wurde eine Portalfräsmaschine entwickelt, deren Herzstück ein Schwerlastpositioniertisch ist. Damit ist es möglich, die tonnenschweren Bauteile hauptzeitparallel außerhalb der Maschine auf Paletten zu rüsten und innerhalb weniger Minuten einzuwechseln.
Der Anlagenbauer Fibro Läpple Technology FLT und der Pressen- und Fertigungsanlagen-Hersteller Neff sind ab sofort Partner im automobilen Wachstumsmarkt China.