Personalien Führungswechsel in den Chefetagen

Autor Jens Scheiner

In den Führungsetagen der Automobilzulieferer und OEMs herrscht reges Treiben: Jaguar Land Rover ersetzt seinen Europachef, E&K Automation ernennt einen zweiten Geschäftsführer und ESG sichert sich die Dienste des ehemaligen EDAG-Chefs. Ein Überblick.

Anbieter zum Thema

Zum 1. Oktober verantwortet der ehemalige EDAG-Chef Jörg Ohlsen als neuer Geschäftsführer das weltweite Automotive-Geschäft der ESG Mobility.
Zum 1. Oktober verantwortet der ehemalige EDAG-Chef Jörg Ohlsen als neuer Geschäftsführer das weltweite Automotive-Geschäft der ESG Mobility.
(Bild: EDAG)

Seit Januar verantwortet Wolfgang Sczygiol nicht nur den Geschäftsbereich Mobility, sondern als Interims-Manager auch das weltweite Automotive-Geschäft des Engineering-Dienstleister ESG. Zum 1. Oktober übernimmt Jörg Ohlsen für ihn. Der ehemalige EDAG-Chef führt als neuer Geschäftsführer künftig das weltweite Automotive-Geschäft der ESG Mobility.

Die E&K Automation hat künftig zwei Geschäftsführer: Andreas Böttner wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt und soll in enger Zusammenarbeit mit Andreas Anger die Geschäfte des Automobilzulieferers führen. Außerdem ist Markus Schädlich ab dem 1. Juli neues Vorstandsmitglied bei Stabilus, einem Zulieferer für Gasfedern, Dämpfern und elektromechanischen Antriebe.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Auch bei den OEMs gibt es personelle Veränderungen: Während Dmitry Kolchanov neuer Europadirektor Jaguar Land Rover wird und seinen Posten Ende August antritt, übernimmt Thomas Juraschek bereits zum 1. Juni die Leitung der Ford Nutzfahrzeugabteilung. Zudem hat das Rennsport-Team Sauber den bisherigen Ferrari-Chefdesigner Simone Resta als neuen Technikchef verpflichtet.

(ID:45328379)